Zum Auftakt der Rückrunde am 31.1. empfing unsere Elite die Gäste aus Babensham. Start war gleich sehr stark mit den Gewinn beider Doppel. In Runde eins konnte man nur eines von vier Einzel gewinnen. Dieser Sieg ging mit einem klaren 3:0 an Reiti. Jakob musste sich überraschend mit 1:3 geschlagen geben, Samson verlor klar mit 0:3 und Laszlo konnte auch nur einen Satz gewinnen.
In Runde zwei sah es ein wenig besser aus, aber für unsere Nummer eins ein gebrauchter Tag, denn Jakob verlor auch das zweite Spiel, Samson erkämpfte sich den Sieg im fünften Satz und Reiti verlor ganz unglücklich im fünften Satz. Laszlo konnte dann mit seinem 3:1 Sieg das Unentschieden für die erste Mannschaft sichern.
Am Donnerstag, den 6. Februar, ging es zum ersten Auswärtsspiel. Diesmal ohne Jakob, der auf die Hochzeit seines Bruders nach Wien reiste. Er wurde durch Reiti’s Lieblingsschüler Paul ersetzt, und dieser Einsatz sollte sich voll auszahlen.
Bei den Doppel ging man mit einem 1:1 raus, Paul und Reiti mussten sich 0:3 geschlagen geben und Samson erzielte mit Laszlo einen 3:1 Erfolg.
In Runde eins musste sich nur Reiti klar mit 0:3 geschlagen geben, Samson rung seinen Gegner mit 3:1 nieder, Paul verteilt eine 3:0 Klatsche und Laszlo machte mit einem 3:1 Erfolg für erste Runde zu.
An diesem Tag war es kein guter Tag für Reiti, der im vorderen Paarkreuz spielte, was nicht seiner derzeitigen Form entsprach. Er verlor erneut im fünften Satz, und auch Samson konnte im zweiten Spiel nicht glänzen und verlor mit 1:3. Laszlo machte mit seinem zweiten Sieg das Unentschieden klar, und somit lag der Druck bei Paul. Paul stellte sich top auf seinen Gegner ein und bezwang ihn glatt in drei Sätzen. Der erste Sieg der Rückrunde mit 6:4 gegen Stein-St.-Georgen war damit gesichert.
Herren 2:
Die Überfliegermannschaft reiste am 31. Januar nach Babensham, um ihre ungeschlagene Serie fortzusetzen. Es wurde eine weitere Machtdemonstration: Babensham wurde mit einem glatten 10:0 besiegt, wobei nur drei Sätze insgesamt abgegeben wurden. Eine nervenstarke Leistung!
Eine Woche später, am Freitag, den 7. Februar, empfing man die Gäste aus Eiselfing zu einem weiteren regionalen Derby. Das Ziel war klar: dort weitermachen, wo man letzte Woche aufgehört hatte, und die Gegner deklassieren. Gesagt, getan – am Ende stand wieder ein glattes 10:0 auf dem Spielbericht, und es wurden nur drei Sätze abgegeben. Wow!
Herren 3:
Am Freitag, den 31. Januar, ging es für die dritte Mannschaft nach Soyen zum Derby. Der Start verlief nicht optimal, da beide Doppel mit 1:3 und 2:3 verloren gingen.
In der ersten Runde konnten Dicht und Paul beide Schex-Brüder mit jeweils 3:1 bezwingen. Jonas verlor das Duell der jungen Spieler gegen Gürtel klar mit 0:3. Syli vollendete die Runde mit einem 3:1-Sieg.
In der zweiten Runde kam dann die Tragödie: Paul und Dicht verloren beide extrem unglücklich im fünften Satz gegen die Schex-Brüder. Syli musste sich ebenfalls mit 0:3 geschlagen geben. Jonas erkämpfte sich zum Schluss noch einen Sieg gegen Wiedermann im fünften Satz, aber es reichte leider nicht, und so verlor man mit 4:6 dieses Derby.
Eine Woche später, am 7. Februar, ging es zum nächsten Auswärtsspiel nach Griesstätt. Im Doppel mussten sich Paul und Jonas mit 1:3 geschlagen geben, während Dicht und Syli einen fünf Satz Sieg errangen.
In der ersten Runde holte man drei von vier Einzeln. Einzige Niederlage war von Dicht, aber die Entscheidung fiel erst im fünften Satz mit 9:11 – Tragödie pur. Paul brauchte vier, Jonas fünf und Syli drei Sätze zum Sieg.
In Runde zwei ließ man nichts mehr anbrennen und gewann alle vier Spiele. Paul siegte erneut in vier Sätzen, Dicht in glatten drei, Syli musste über fünf Sätze gehen und Jonas machte es wieder glatt in drei Sätzen. Ein starkes Ergebnis für die Mannschaft!
Herren 4:
Am Mittwoch, den 29. Januar, empfing die vierte Mannschaft die Gäste aus Halfing. Teamchef Misch musste aus persönlichen Gründen verzichten, daher spielte Simon.
Im Doppel holten Sepp und Gerhard einen 3:1-Erfolg, während Simon und Dominik wenig gegen die erfahrenen Mayer/Chi ausrichten konnten.
In Runde eins gewann man drei von vier Einzeln: Simon siegte in einem offensiven Spiel gegen Chi mit 3:1, Sepp holte sich gegen Mayer einen glatten 3:0-Erfolg. Gerhard verlor nervenaufreibend mit 2:3 gegen Schwarz, während Dominik Böck in fünf Sätzen niederkämpfte.
In Runde zwei setzte Simon ein deutliches Statement und schlug Mayer klar in drei Sätzen. Sepp musste sich knapp in fünf Sätzen gegen Chi geschlagen geben. Gerhard, voller Wut, besiegte Böck mit 3:0, und Dominik machte mit einem glatten 3:0 gegen Schwarz den Sieg perfekt.
Am Donnerstag, den 8. Februar, ging es nach Soyen zu einem schweren Spiel. Misch war wieder am Start.
Zu Beginn gingen beide Doppel verloren. In der ersten Runde konnte nur Gerhard punkten, indem er Kastner mit 3:2 besiegte. Sepp und Misch verloren beide unglücklich mit 2:3, und Dominik verlor klar mit 0:3.
In der zweiten Runde wurde Misch mit 0:3 in die Schranken gewiesen. Sepp verlor knapp mit 2:3 gegen Stangl, der ebenfalls fünf Sätze brauchte. Gerhard machte kurzen Prozess mit Langer und besiegte ihn klar, während Dominik mit 1:3 gegen Kastner verlor. Der Endstand war dann mit 2:8 recht deutlich, aber das Ergebnis hätte auch anders ausfallen können.
Herren 5:
Am Freitag, den 31. Januar, empfing man Rott zum Derby. Nach der klaren Niederlage der Rotter in der Hinrunde machte Dullinger die Ansage, in Bestbesetzung nach Wasserburg zu kommen. Dominik reagierte darauf und stellte die Mannschaft bestmöglich auf, entschied sich für Stefan statt Flo, da Flo seine Leistung nicht gezeigt hatte und erst wieder beweisen musste. Vroni kehrte extra für das Derby an die Platte zurück.
Zu Beginn verloren Dominik und Gerhard ihr Doppel gegen Dullinger/Ried, während Vroni und Stefan gerade noch einen Fünf-Satz-Sieg errangen.
In Runde eins besiegte Gerhard Ried mit 3:2. Dominik verlor gegen seinen Angstgegner Dullinger glatt in drei Sätzen. Vroni und Stefan mussten sich gegen Lederhuber und Meyer geschlagen geben. Es war keine gute erste Runde.
In Runde zwei besiegten Dominik und Gerhard ihre Gegner Dullinger und Ried jeweils mit 3:1. Vroni musste sich gegen den starken Lederhuber mit 0:3 geschlagen geben. Stefan sicherte das Unentschieden gegen Meyer mit einem 3:1-Erfolg.
Eine Woche später am 7.2. reiste man nach Babensham zum Derby. Hier kamen Heinz und der im Moment stark aufspielende Fabi zum ersten Einsatz in der Rückrunde.
Zu Beginn verlor man beide Doppel, ja richtig gehört, Dominik und Gerhard verloren ihr zweites Doppel, ganz eng im fünften Satz.
In Runde eins setzte sich Dominik nervenstark gegen Frankl in fünf Sätzen durch, Gerhard machte den Heinz und gab eine 2:0 Führung gegen Plichter her. Heinz unterlag dem jungen Lachenmeier mit 1:3 und Fabi ließ Manhart keine Chance und besiegte sie mit 3:0. So lag man mit 1:4 hinten.
In Runde zwei drehte Dominik einen 0:2 Rückstand gegen Plichter in einen 3:2 Erfolg. Gerhard bezwang Frankl mit 3:1 und Fabi klatschte Lachenmeier mit 3:0 weg. So hatte man das Unentschieden sicher nach dem Rückstand. Alles lag in den Händen von Heinz, er führte souverän mit zwei Sätzen, aber es kam wie es kommen musste, er machte wieder seinen Move und gab dieses Spiel im fünften Satz noch ab. Anstatt dem eigentlichen verdienten Sieg musste man sich mit dem Unentschieden zufrieden geben.
Bericht von Redakteur D. Weinzierl
Korrektur und Upload von Chef-Redakteur M. Reitberger
Am Freitag, den 31. Januar, empfing man die freundlichen Damen aus Chieming zum Heimspiel. Diese traten leider nur zu zweit an, aber sie machten es den Jungs nicht leicht. Paul konnte als einziger alle Einzel gewinnen, einmal etwas leichter mit 3:0 und einmal kämpferisch mit 3:2. Jonas musste sich nur gegen die starke Lina geschlagen geben, ebenso wie Simon, beide kassierten eine 3:0-Niederlage. Endstand: 8:2.
Am Freitag, den 7. Februar, ging es weiter mit dem nächsten Heimspiel gegen den vermutlich stärksten Gegner aus Berchtesgaden. Paul glänzte an diesem Tag erneut mit drei Einzelsiegen (3:0, 3:0, 3:1). Jonas musste sich zweimal geschlagen geben, und Simon verlor einmal knapp im fünften Satz. Endstand: 7:3.
Aller guten Dinge sind drei. Am Samstag, den 8. Februar, reiste man nach Kolbermoor, das Mekka des Tischtennis im größeren Umkreis. An diesem Tag glänzte neben Paul auch Simon mit allen drei Einzelsiegen, während Jonas einen leichten Hänger hatte und zwei seiner Einzel abgab. Eines recht klar mit 0:3 und das andere unglücklich im fünften Satz.
Drei Spiele in nur einer Woche sind eine echte Herausforderung, aber die Jungs haben einen tollen Job gemacht und sich mit Platz 1 in der Tabelle belohnt. Nächster Gegner am Valentinstag ist Mühldorf. Weiter so!
Jugend 2:
Die zweite Jugend spielte nur ein Spiel und zwar am Mittwoch den 29.01. im Heimspiel gegen Halfing. Flo und Lucas konnten nicht spielen und somit kamen Tobi und Jann zum Einsatz aus der dritten, was aber keinen Unterschied ausmacht, da auch die dritte Jugend in der selben Klasse und Gruppe unterwegs ist. Zu Beginn konnte man das Doppel mit 3:1 gewinnen und in ersten Einzelrunde konnte nur Fabi einen Sieg einfahren. Tobi und Jann mussten sich beide mit 0:3 geschlagen geben. Dafür konnte Jann im zweiten Spiel einen fünf Satz Erfolg verbuchen und Fabi musste sich auch wie Tobi geschlagen geben. In der dritten Runde war wieder nur Fabi der Einzige der Punkten konnte. Ein gebrauchter Tag für Tobi der alle drei Einzel verlor und Jann konnte nur eines von drei gewinnen. Flo entzog sich dieser Party wegen angeblichen Schulterbeschwerden und ging stattdessen schick zum Essen.
Jugend 3:
Nach der knappen Niederlage zum Start der Rückrunde gegen die zweite Mannschaft empfing man zum zweiten Spiel am 31.01. die Gäste aus Grassau. Gegen diesen Gegner trat man in Bestbesetzung an, und es zahlte sich aus. Mit einem glatten 10:0 und einem Satzverhältnis von 30:0 spielte man ein perfektes Spiel und ließ nichts anbrennen, auch weil man Gerhard an der Seitenlinie als Coach dabei hatte, der immer einen Tipp parat hatte.
Am Freitag, den 07.02., reiste man im dritten Spiel nach Söchtenau. Bis auf Tobi spielte man mit fast derselben Besetzung, und Newcomer Immanuel trat anstelle von Tobi an. Das Doppel zu Beginn ging unglücklich im fünften Satz verloren, trotz eines Aufholens von einem 0:2-Rückstand, aber die Gegner hatten im letzten Satz den längeren Atem und gewannen diesen. Gleichzeitig ging auch das erste Einzel relativ zügig für Söchtenau zu Ende. Immanuel musste nach seinem ersten Spiel und ersten Niederlage von Dominik getröstet werden, da der Junge mit den Tränen kämpfte. Zwar konnte Immanuel keinen Sieg verbuchen, allerdings sehr viel Erfahrung mitnehmen. Jann konnte leider auch nur eines von drei Einzel gewinnen. Johannes machte es etwas besser und gewann zwei von drei Einzel. Johannes bekam aber nach dem ersten Match was er verloren hatte einen kleinen Einlauf der Eltern aber zeitgleich auch aufmunternde Worte der Eltern und auch vom Coach. Mit 3:7 verlor man an diesem Tag, aber es kommen noch einige Spiele, die hoffentlich ergebnistechnisch besser verlaufen werden.
Zum Start der Rückrunde sieht es so aus, als wäre das Treppchen fest vergeben. Dicht, Götzi und Jonas führen das Tableau bereits seit vielen Spielwochen an. Dahinter kann vielleicht nur noch Misch in den Dreikampf eingreifen. Heili als Fünfter hat bereits knapp 700 Punkte Rückstand auf die beiden Führenden.
Den größten Sprung in dieser Woche machten Dominik und Vroni, die drei bzw. zwei Plätze nach oben kletterten.
Wer oben stehen möchte, sollte die punktstärksten Spieler in seinen Reihen haben. Bis zur Spielwoche 14 sind dies Heili, Jakob und Reiti. Noch wichtiger ist es, sein Geld sinnvoll zu investieren und einen Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu werfen. Hier dominieren Gerhard, Dominik und Heili.
Weitere spannende Details findet ihr unter “Spiele”.
In dieser Woche waren bis auf die erste und fünfte Herrenmannschaft alle anderen Mannschaften gefordert, ebenso wie alle drei Jugendmannschaften. Hier ist ein Überblick in chronologischer Reihenfolge:
Herren 4:
Am Montag reiste die vierte Mannschaft nach Eiselfing zum Derby. Laut Tabelle war man der Favorit. Misch gab dem Doppel um Gerhard und Dominik eine zweite Chance, während er selbst mit Sepp an die Platte trat. Misch und Sepp gewannen klar mit 3:0, während Gerhard und Dominik sich gegen das Einser-Doppel der Gegner bis in den fünften Satz kämpften und diesen dann klar gewannen.
In der ersten Runde waren die Einzel gerecht mit 2:2 aufgeteilt: Sepp verlor mit 1:3 und Misch gewann 3:1. Gerhard setzte sich glatt mit 3:0 gegen einen Newcomer durch, während Dominik eine bittere 2:3-Niederlage gegen Hermann kassierte. Er lag zu Beginn 0:2 hinten, kämpfte sich stark zurück, musste sich aber in der Verlängerung geschlagen geben.
In der zweiten Runde ließ die Mannschaft nichts mehr anbrennen und gewann alle vier Einzel. Misch siegte klar mit 3:0, Sepp ließ einen Satzverlust zu, Gerhard erkämpfte sich im fünften Satz den Sieg gegen Hermann und Dominik machte den Sack gegen den Newcomer Hoffmann mit 3:0 zu, der zufällig Dominiks Onkel ist.
Jugend 2 vs. Jugend 3:
Nachdem die dritte Jugend souverän aufgestiegen ist und in die gleiche Gruppe wie die zweite Jugend gekommen ist, kam es am ersten Spieltag zum direkten Aufeinandertreffen. Die zweite Jugend, voll besetzt mit Flo, Fabi und Lucas, trat gegen die dritte Jugend an, die leider nur zwei Spieler, Tobi und Jann, aufstellen konnte. Doch man sollte Tobi und Jann nicht unterschätzen.
Im einzigen Doppel zu Beginn erkämpften Flo und Fabi einen 3:1-Sieg gegen Tobi und Jann. Nach dem Doppel kam die erste Überraschung: Tobi schlug Flo mit 3:1. Doch Fabi konterte schnell und besiegte Jann ebenfalls mit 3:1. Tobi war in Topform und besiegte Lucas klar mit 3:0. Jann erkämpfte sich in einem harten Match gegen Flo in der Verlängerung des fünften Satzes einen weiteren Sieg für die dritte Jugend. Für Flo war es ein gebrauchter Tag.
Fabi war heute stark drauf und ließ Tobi keine Chance, schickte ihn mit 3:0 von der Platte. Lucas und Jann spielten das letzte Einzel aus, und Lucas konnte sich mit 3:1 gegen Jann durchsetzen, was ebenfalls keine leichte Aufgabe war. Endstand: 7:3 für die zweite Jugend.
Herren 2:
Noch ungeschlagen und voller Aufstiegsträume empfing die Mannschaft die Gäste aus Griesstätt. Im Doppel ging es gleich heiß her: Heili und Götzi mussten ihre erste Doppelniederlage der Saison einstecken und verloren mit 1:3 gegen Hainz/Fußstetter. Die Routiniers Helge und Fee erkämpften sich einen 3:2-Erfolg gegen Fuchs/Wolf.
In der ersten Runde konnten alle vier Einzel gewonnen werden: Heili siegte mit 3:1 gegen Hainz, Götzi musste über fünf Sätze gegen Fuchs gehen, Fee benötigte ebenfalls fünf Sätze gegen Wolf, und Helge setzte sich mit 3:1 gegen Fußstetter durch.
In der zweiten Runde gingen drei von vier Einzeln an Wasserburg: Heili gewann wieder in vier Sätzen gegen Fuchs mit 3:1, Götzi brauchte erneut fünf Sätze zum Sieg gegen Hainz, Fee musste sich mit 1:3 gegen Fußstetter geschlagen geben, und Helge setzte sich mit 3:2 gegen Wolf durch. So stand am Ende ein hart erkämpfter 8:2-Sieg zu Buche.
Herren 3:
Nach den Top-Ergebnissen zum Ende der Rückrunde ging man mit viel Selbstbewusstsein in die Rückrunde. Zwar gab es gegen die zweite Herrenmannschaft einen kleinen Dämpfer, aber das steigerte nur die Motivation. Man empfing die Gäste aus Söchtenau, dem ersten Verfolger der zweiten Mannschaft. Im Doppel setzte man wieder auf Erfahrung und Jugend. Paul und Jonas bezwangen Kindermann/Demmel mit 3:1, und Dicht und Syli setzten sich klar mit 3:0 gegen Dawid/Kurver durch. Ein guter Start!
In Runde eins gab es gleich drei Siege: Youngstar Paul rang Demmel in der Verlängerung des fünften Satzes nieder – nervenstark, würde Reiti jetzt sagen. Dicht musste sich Kindermann mit 1:3 geschlagen geben. Syli erkämpfte sich in vier knappen Sätzen den Sieg gegen Kurver, und Youngstar Jonas, ebenfalls nervenstark, bezwang Dawid in der Verlängerung des fünften Satzes. Ein Unentschieden war sicher, aber man wollte mehr.
Paul ließ Kindermann keine Chance und besiegte ihn klar mit 3:0. Kein guter Tag für Dicht, der gegen Demmel mit 0:3 verlor. Auch Syli musste sich geschlagen geben und verlor relativ klar mit 1:3 gegen Dawid. Zum Schluss setzte unsere starke Jugend ein weiteres Statement: Jonas siegte erneut mit 3:2, diesmal gegen Kurver. Ein starkes Endergebnis von 7:3 stand zu Buche. Man entfernt sich immer weiter von den Abstiegsrängen und sichert sich somit immer mehr das rettende Ufer, den Klassenerhalt.
Die Top drei der Woche:
1. Dritte Herrenmannschaft
2. Fabi Laforsch
3. Tobi Axthammer
Es war diese Woche wirklich schwer, eine Top drei zu bestimmen, da so viele beeindruckende Team- und Einzelleistungen gezeigt wurden. Deshalb ein großes Lob an alle Spieler, die diese Woche im Einsatz waren. Ihr habt großartige Arbeit geleistet!
Bericht von Redakteur D. Weinzierl
Korrektur und Upload von Chef-Redakteur M. Reitberger
Aus dieser Woche gibt es nicht viel zu, aber wir fassen dennoch zusammen, was los war.
Herren 5:
Die fünfte Herrenmannschaft des TSV Wasserburg startete am Dienstag, den 14. Januar, mit einem Auswärtsspiel gegen Griesstätt in die Rückrunde. Es war ein echtes David-gegen-Goliath-Duell, betrachtet man die Tabellensituation. Die Doppel gingen klar beide mit 3:0 an die Wasserburger, was einen guten Start bedeutete. In der ersten Einzelrunde war nur Dominik hart gefordert, der gegen Mattis Hühn über fünf Sätze gehen musste und diesen knapp gewann. Alle anderen Spiele gingen mit 3:0 an den TSV. Runde zwei verlief etwas leichter, da sich drei von vier Griesstättern einen Satz holten, aber die Jungs ließen nichts anbrennen und gewannen alle Einzel. Somit stand ein glatter 10:0-Erfolg zu Buche, was einen guten Start in die Rückrunde darstellt.
Herren 4:
Am Mittwoch, den 15. Januar, bestritt die vierte Mannschaft ihr zweites Spiel in der Rückrunde, das erste Heimspiel gegen Babensham. Nach dem Erfolg der fünften Mannschaft am Vortag holte sich Misch wieder Gerhard und Dominik in die vierte Mannschaft und ließ sie das Einser-Doppel spielen, da die beiden mit ihrer ungeschlagenen Statistik aus der fünften Mannschaft prahlten. Sie schlugen sich tapfer gegen das Doppel Kühnel/Eckerl, verloren jedoch knapp mit 1:3. Auch Sepp und Misch konnten nicht glänzen und verloren ebenfalls mit 1:3 gegen Semmler/Eckerl.
In der ersten Runde besiegte Misch seinen Gegner Semmler mit 3:1, während Sepp ein Doppel-Noppen-Duell gegen Kühnel bestritt, aber klar mit 0:3 unterlag. Gerhard führte 2:0 gegen Eckerl, gab das Spiel jedoch noch aus der Hand. Zum Abschluss spielten die beiden jüngsten Spieler der jeweiligen Teams gegeneinander: Dominik gegen Eckerl. Hier war Spannung pur, und die Entscheidung fiel erst im fünften Satz, mit dem glücklicheren Ende für Dominik.
In der zweiten Runde sah Misch kein Land gegen Kühnel, und Sepp musste sich knapp mit 2:3 gegen Semmler geschlagen geben. Gerhard benötigte nur vier Sätze, um seinen Gegner Eckerl zu schlagen, während Dominik gegen den anderen Eckerl mit 0:3 verlor, wobei zwei Sätze in der Verlängerung und einer zu neun entschieden wurden.
Fazit: Zweites Spiel, zweite Niederlage, aber am Montag geht es schon weiter gegen Eiselfing. Dazu mehr im nächsten Bericht.
Jugend 2:
Unsere zweite Jugend startete zu Beginn der Rückrunde mit einem Pokalspiel. Ein Sieg gegen Feldkirchen war notwendig, um erneut ins Final Four einzuziehen. Fabi gewann gleich zu Beginn mit 3:1, während Flo eine knappe 2:3-Niederlage gegen einen deutlich schlechteren Spieler laut TT-Wert einstecken musste. Das gleiche widerfuhr auch “Neuzugang” Lucas, der von der dritten in die zweite Jugend befördert wurde. Gegen seinen Gegner setzte es eine 1:3-Niederlage. Im Doppel konnten Flo und Fabi nicht glänzen und kassierten eine 0:3-Niederlage. Jetzt standen die Jungs schon mit dem Rücken zur Wand, eine weitere Niederlage und das Ding war durch. Und das Ding war nach dem nächsten Spiel durch, denn Flo musste sich erneut mit 2:3 geschlagen geben. Somit ist der Traum eines erneuten Final Four gescheitert. Als nächstes steht das Derby zum Auftakt gegen die dritte Jugend an, die letzte Saison ohne Niederlage aufgestiegen ist.