Select Page

Vorrunde vor Abschluss 

Vorletzte Spielwoche in diesem Jahr, vor allem mit einigen wichtigen Entscheidungen.

Jugend 3:

Was für eine beeindruckende Leistung unserer dritten Jugendmannschaft. Auch im letzten Spiel am Freitag, den 6. Dezember, gelang ein deutlicher Sieg. Drei junge Spielerinnen aus Stein-St.Georgen wurden empfangen. Abgesehen von Janns Fünf-Satz-Match, das er für sich entschied, und Lucas’ klarer 0:3-Niederlage, konnte der Rest der Spiele sehr dominant gewonnen werden. Dadurch steigt unsere dritte Jugendmannschaft ungeschlagen in die nächsthöhere Spielklasse auf, wo neue Gegner und Herausforderungen auf das Team warten.

Herren 3 

Drehen wir die Uhr um einen Tag zurück auf Donnerstag, den 5.12., als die dritte Herrenmannschaft weitere wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg sammelte. In einem hart umkämpften Match erreichte man ein 5:5-Unentschieden gegen Griesstätt. Trotz des Verlusts beider Doppel zu Spielbeginn, was in der Rückrunde definitiv verbessert werden muss, zeigte sich die Mannschaft kämpferisch. In der ersten Einzelrunde konnten die jungen Spieler Paul und Jonas jeweils einen Sieg erringen, während die erfahrenen Spieler Dicht und Syli diesmal nicht triumphieren konnten. In der zweiten Runde musste lediglich Jonas im letzten Spiel eine Niederlage hinnehmen, doch zuvor sicherten drei Siege das Unentschieden.

Herren 2:

Am Nikolaustag gelang es der zweiten Mannschaft, mit einem Sieg die Herbstmeisterschaft ungeschlagen zu perfektionieren. Die Gäste aus Soyen, die man aufgrund der Tabellensituation nicht unterschätzen durfte, wurden empfangen. Im Doppel vertraute man auf eine Mischung aus Jugend und Erfahrung, doch nur das jüngere Doppel Heili/Götzi konnte sich durchsetzen. In der ersten Einzelrunde entschied man alle vier Spiele recht deutlich für sich. In der zweiten Runde gelang dann das kleine Wunder, als einer der Schex Brüder einen 3:2-Erfolg gegen Heili verbuchen konnte. Weitere Sätze gab man in dieser Runde jedoch nicht mehr ab. So feierte man beim Juhjar einen 8:2-Erfolg und die Herbstmeisterschaft. Eine Videobotschaft von Fee und Helge um 4 Uhr morgens bewies, dass auch das sogenannte ‘alte Eisen’ noch für Überraschungen gut ist.

Herren 5 

Im vorletzten Spiel der fünften Mannschaft, welches wahrscheinlich das wichtigste gegen Soyen, den direkten Aufstiegskonkurrenten, war, konnten Gerhard und Dominik ihre ungeschlagene Doppelserie fortsetzen und gewannen deutlich in drei Sätzen. Flo und Vroni kämpften bis zum letzten Ball, mussten sich jedoch mit einer 2:3 Niederlage abfinden. In der ersten Einzelrunde gelangen zwei Siege, wobei Vroni einen 0:2 Rückstand in einen 3:2 Sieg umwandelte. In der zweiten Runde sicherten Gerhard und Dominik mit klaren 3:0 Siegen bereits das Unentschieden, aber weder Vroni noch Flo konnten einen Gesamtsieg erzielen, da beide Spiele deutlich mit 0:3 verloren gingen. Das Ergebnis war ein gerechtes Unentschieden, wodurch sich die fünfte Mannschaft einen kleinen Vorsprung im Aufstiegsrennen sicherte.

Herren 1

Unsere Elite trat zu einem wichtigen Auswärtsspiel in Haag an. “Wen Gott nicht mag, den schickt er nach Haag”, besagen viele Legenden. Der Auftakt verlief nicht wie geplant, und beide Doppel wurden im fünften Satz bitter verloren. Vom besten Samson aller Zeiten war in der ersten Runde wenig zu erkennen. Reiti folgte ihm, während nur Jakob und Laszlo Siege verbuchen konnten. In der zweiten Runde siegte Samson knapp im fünften Satz, aber Wasserburgs Stadtmeister Jakob verlor sein Einzel nach insgesamt vier vergebenen Matchbällen gegen den vermutlich besten Spieler der Liga Stöckl. Reiti konnte sein zweites Einzel erfolgreich gestalten, weshalb weiterhin die Hoffnungen auf ein Unentschieden bestanden. Bedauerlicherweise gelang es Laszlo nicht, das Unentschieden zu sichern, und so verlor man insgesamt mit 4:6 gegen Haag, womit man sich in Sachen Aufstieg selbst ein Bein stellte.

Jugend 1

Nachdem man am ersten Adventssonntag bereits Heufeld im Pokal besiegt hatte, trat man am zweiten Adventssonntag erneut in Heufeld zum Ligaspiel an. Die Gegner waren bekannt, da die beiden Sitte-Schwestern wieder mit von der Partie waren. Kurz gesagt, man dominierte den Gegner mit einem 9:1-Sieg. Einige Spiele waren eindeutig, andere recht knapp. Simon war der einzige, der eine Niederlage einstecken musste, allerdings nicht gegen ein Mädchen, sondern gegen den einzigen Jungen aus Heufeld. Mit dem vierten Platz in der Tabelle konnte man sich gut in dieser anspruchsvollen Liga behaupten.

Top 3 der Redaktion:

1. Jugend 3

2. Herren 3

3. Herren 2

Bericht von Redakteur D. Weinzierl 

Korrektur von Chef-Redakteur M. Reitberger

Ein schneller Pokalsonntag der Jugend 

Ein schneller Pokalsonntag der Jugend 

Was gibt es schöneres, als am ersten Adventssonntag Tischtennis zu spielen. Sechs motivierte Jugendspieler und zwei motivierte Fahrer und Coaches reisten früh morgens nach Heufeld mit dem Ziel, mit beiden Mannschaften eine Runde im Pokal weiterzukommen. 

Als man in Heufeld ankam, musste man zum entsetzten feststellen, dass die Halle von sehr vielen jungen Fußball spielenden Damen belegt wurde. Auch die Tischtennis Abteilung war nicht sehr erfreut über diese Situation, weil von der Veranstaltung keine Info vorlag. Somit musste man improvisieren und man zog in die kleine, eiskalte Theaterhalle um. Während wir mit sechs Jungs anreisten, machte Heufeld es fast andersrum und spielte mit fünf Mädchen und einem Jungen. Die Redaktion fragte bei Paul nach, wie er die Situation einschätzt und dieser sagte gelassen, dass beide Wasserburger Jungend Mannschaften Favoriten sind. 

Genug Vorberichte, Zeit für die Spiele. Die erste Jugend spielte gegen Heufeld III mit den beiden Sitte Schwestern und dem einzigen Jungen. In den Einzel musste nur Simon sich einen Satz abnehmen lassen, aber das anschließende Doppel wieder mit 3:0 für sich zu entscheiden. Das war die erste schnelle Nummer aber sie dauerte trotzdem länger als die der zweiten Jugend. Die zweite Jugend spielte gegen eine reine Mädchen Mannschaft, hier gab es die Anweisung von Dominik sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen, nur weil es Mädchen sind. Highlight war der erste Satz von Lucas, der diesen durch acht Netzbälle für sich entschied und den Geist der jungen Marretsch brach. Dieses Mädchen musste nach dem Spiel vom Betreuer getröstet werden. In unter einer Stunde mit 4:0 und ohne Satzverlust bezwang man Heufeld VI.

Nach den Spielen wollte die Jugend aber noch nicht abreisen und spielte noch etwas, während sich Dominik und Fee ein Gewinnerbier in der Halle gönnten. 

v.l.: Jonas Witten, Simon Witten, Paul Hiebl (gelassen)

Exklusiver Bericht der ersten Jugend gegen Mühldorf

Exklusiver Bericht der ersten Jugend gegen Mühldorf

Am Freitag reiste die erste Jugend mit Redakteur Weinzierl nach Mühldorf zum Punktspiel. In Bestbesetzung mit Paul und beiden Wittens wollte man einen Sieg holen. Das Doppel mit Paul und Jonas startet mit einem 3:1 Erfolg gegen die Lamprecht Brüder. Nach dem erfolgreichen Doppel Sieg gingen Jonas und Paul in ihre Einzelspiele. Jonas musste sich deutlich mit 0:3 gegen die Nummer eins geschlagen geben, während Paul einen Satz gegen seinen ersten Gegner abgeben musste, aber danach einen souveränen 3:1 Erfolg erzielen konnte. Danach durfte auch endlich Simon zu seinem ersten Match antreten und konnte seinen Gegner unaufgeregt mit 3:1 besiegen, zur gleichen Zeit stand auch Bruder Jonas an der Platte und besiegte auch seinen Gegner mit 3:1. Danach konnten Paul und Simon jeweils eine 3:0 Sieg einfahren. Simon beendete sogar sein Match mit der Witten Peitsche. In der dritten und letzten Runde konnte nur Paul als Sieger von der Platte gehen während die beiden Wittens eine 0:3 und 2:3 Niederlage hinnehmen mussten. Endergebnis eine relativ klarer 7:3 Erfolg. 

Dominik Weinzierl

Im Bild unten: “Topspinwunder” Simon Witten und “Blockkünstler” Jonas Witten

Das Wort zu letztem Freitag 

Diese Woche waren alle unsere Teams bis auf die vierte Mannschaft im Einsatz, mit vier Heimspielen und zwei Auswärtsspielen.

Jugend 3:

Wir starteten mit der 3. Jugend, die in Söchtenau zu Gast waren, betreut von Misch. Allerdings traten nur zwei Spieler an, Jann und Johannes – das Doppel J, was nicht nur vielversprechend klang. Insgesamt wurden vier Punkte an den Gegner abgegeben, drei davon durch Nichtantreten. Jann erzielte volle Punkte, während Johannes eine Niederlage einstecken musste. Das Endergebnis lautete 6:4!

Jugend 2:

Die zweite Jugendmannschaft bestritt ein Heim-Pokalspiel gegen Vagen. Für unsere drei jungen Spieler war dieser Gegner keine Herausforderung. Mit einem deutlichen 4:0-Erfolg wurden die Gegner nach Hause geschickt. Für Fabi und Flo diente das Spiel als gute Vorbereitung auf die bevorstehenden Spiele in den Herrenmannschaften.

Jugend 1:

Unsere erste Jugendmannschaft trat leider nur zu zweit zu Hause gegen die vier Spieler aus Kolbermoor an. Trotz der Unterzahl gelang es Paul und Simon, sich durchzusetzen. Simon musste zwar eine Niederlage hinnehmen, dennoch besiegten sie die Gegner mit 6:4. Paul sah die Spiele als gute Vorbereitung für die bevorstehenden Matches in der Herrenmannschaft, wo das Endergebnis ebenfalls ein beeindruckendes 6:4 war!

Herren 5:

Im dritten Spiel auswärts in Halfing herrschte beim TC Wasserburg zunächst Hektik, da sich der Topspieler Gerhard krankgemeldet hatte. Glücklicherweise erwies sich Fabi als Ersatz als Glücksgriff. Als Favoriten gestartet, erfüllte die fünfte Mannschaft die Erwartungen mit einem 7:3-Sieg über die Gegner. Einzig ein Halfinger Spieler leistete Widerstand, indem er sowohl das Doppel als auch seine beiden Einzel gegen Dominik und Stefan gewann. Fabi hingegen triumphierte, indem er das Doppel mit Dominik und beide Einzel für sich entschied, ohne einen einzigen Satz zu verlieren.

Herren 3:

Die dritte Herrenmannschaft hieß die Gegner aus Griesstätt willkommen. Auch der junge Flo war wieder im Einsatz. Es wurde berichtet, dass er gut mithalten konnte, obwohl das Niveau vielleicht eine Klasse zu hoch für ihn war. Ein Highlight war TC Dicht, der nach seinen Niederlagen der letzten Woche ein starkes Comeback feierte und beide Einzel für sich entschied. Trotzdem musste die Mannschaft eine deutliche 2:8 Niederlage im Abstiegskampf akzeptieren.

Herren 2:

Die zweite Mannschaft empfing Söchtenau zum Heimspiel. Auch ohne TC Helge, aber dennoch in starker Aufstellung mit Paul, gelang es, dem Gegner eine deutliche 10:0-Niederlage zuzufügen, die man anschließend mit Speisen und Getränken beim Juhjar gebührend feierte.

Herren 1:

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss. Nach zwei Siegen aus zwei Spielen trat man selbstbewusst zum Topspiel gegen Prien an. Bis zum achten Spiel war es ein 4:4-Unentschieden, und alles war noch möglich. Doch dann ereignete sich das denkbar schlimmste Szenario: Reiti und Laszlo verloren beide ihre letzten Einzelmatches, wobei das finale Match unglücklicherweise im fünften Satz entschieden wurde.

Topspieler/Topteam des Spieltags:

1. Platz  Fabian Laforsch (5 Siege, 0 Satzverlust)

2. Platz Jungend 3, starke Leistung trotz nur zwei Spieler 

3. Platz Herren 2

Man versammelte sich zum Essen und Trinken beim Juhjar, wo die Siege (aber auch die Niederlagen) ausgiebig gefeiert wurden.

Text von Redakteur D. Weinzierl 

Korrektur und Upload von Chef-Redakteur M. Reitberger

Ein Tag für die Geschichtsbücher

Am Freitag, den 18.10 spielten zwei unserer Jugendmannschaften (1&3) und vier Herrenmannschaften (1,2,3&5) ihre Spiele. 

Jugend 1:

Als Gegner empfing man die Gäste aus Chieming. Die Gegnerinnen schickten Sie mit einem 8:2 wieder an den schönen Chiemsee zurück, einzig allein Jonas ließ sich vom Anblick der schönen Frauen irritieren und verlor zwei seiner drei Einzelspiele. Simon und auch Paul ließen sich von den verführerischen Blicken allerdings nicht irritieren und gewannen souverän alle ihre Spiele.

Jugend 3:

Unsere 3. Jugend empfing zu ihrem allersten Spiel in der Saison die Gäste aus Bad Endorf. Mit einem klaren 7:3 schickte man diesen Gegner zurück nach Hause. Lucas Horrer war der Einzige, der volle Punkte mitnehmen konnte, indem er alle drei Einzel und das Doppel mit Tobi gewinnen konnte. Tobi Axthammer hat nur eines seiner drei Spiele gewinnen können. Ob er sich mit Jonas abgesprochen hat und sich auch von den Damen aus Chieming hat irritieren lassen, bleibt ungewiss.

Herren 1:

Nach einem Sieg im ersten Spiel wollte die erste Mannschaft auch im zweiten Spiel nachlegen und man fuhr mit gestählter Brust nach Bad Endorf. Bis zum siebten Spiel ließ man gegen den Gegner nichts anbrennen, dann zeigte sich ein kurzer Moment der Schwäche von Reiti und Laszlo – oder war es vielleicht Gnade für den Gegner? Dieses Geheimnis wird wohl für immer ungelüftet bleiben. Fe machte aber mit letzten Spiel den Deckel drauf und so gewann die Erste souverän mit 8:2 

Herren 2:

Helge hatte nur zwei Stammspieler zur Verfügung, da unter anderem Fe an die erste Mannschaft ausgeliehen wurde – die Leihgebühr ist nicht bekannt. Die zweite Mannschaft griff beim Heimspiel gegen Griesstätt auf Misch und Simon aus der vierten Mannschaft zurück. Das Pokerspiel ging voll auf, da man die Gäste mit 8:2 schlug und Jugendspieler Simon drei Siege feiern konnte. Nur Misch ging in beiden Einzeln als Verlierer von der Platte, hatte aber wie gewöhnlich gegen Dengel Ingo sein klassisches Fünf-Satz-Spiel. Was Misch an der Platte an Klasse fehlte, machte er beim Wirt wieder wett, indem er als Letzter bis zum Ende blieb.

Herren 3:

Die dritte Herrenmannschaft lieh sich ebenfalls einen Spieler aus der vierten Mannschaft aus, und zwar niemand geringeren als Jonas, den älteren Bruder von Simon. Er konnte bei den Herren durchaus glänzen. Zusammen mit seinem Doppelpartner Paul und den beiden Siegen im Einzel gelang es ihm, seine zwei Niederlagen im Jugendspiel wettzumachen. Ob es an den Damen lag, man wird es nie erfahren. Der Leidtragende war Dicht, der lediglich das Doppel zusammen mit Syli gewinnen konnte, jedoch beide Einzelspiele verlor. Endergebnis in der düsteren Halle von Schnaitsee war ein 7:3, weil auch Paul einmal nicht als Sieger von der Platte ging.

Herren 5:

Im ersten Heimspiel der Fünften, ebenfalls gegen Griesstätt, durfte die Jugend in Person von Flo Widmann an die Platte. Das Ergebnis war eindeutig: Ein 8:2 stand am Ende auf dem Spielbericht, wobei Heinz besonders hervorstach, der dank des Coachings des Kapitäns beide Einzelspiele gewann. Lediglich ein Doppel und ein Einzel von Flo gingen an die Gäste.

Zum Abschluss fand man sich gesellig beim Wirt ein, um den siegreichen Tag gebührend zu feiern. Sechs Spiele, sechs Siege – das ist wahrlich nicht alltäglich. Vielleicht kann unsere Statistikabteilung einen ähnlich erfolgreichen Spieltag in der Vergangenheit ausfindig machen.

Dominik Weinzierl

Nachtrag der Redaktion:

Im Laufe der Woche waren sowohl die vierte Herrenmannschaft als auch die zweite Jugendmannschaft aktiv. Die Jugendmannschaft erzielte gegen Prien einen deutlichen 7:3 Sieg. Die vierte Mannschaft feierte einen überraschenden 6:4 Erfolg gegen den Tabellenführer aus Soyen, und das ohne Zuschauer. Somit waren in dieser historischen Woche alle Wasserburger Teams siegreich.

Saisonstart der 1. Wasserburger Jugend

Nach der langen Sommerpause wurde es langsam Zeit für den Saisonauftakt: Am 22.
September musste die Wasserburger Jugend gegen die 3. Mannschaft von Heufeld
antreten. Paul Hiebl und Jonas Witten konnten alle ihre Spiele mehr oder minder klar für
sich entscheiden, der Ersatzspieler Florian Widmann schlug sich tapfer, konnte sich an
diesem Tag aber leider nicht dafür belohnen. Das Spiel gewann Wasserburg also relativ
klar mit 7:3, da auch das Doppel gewonnen werden konnte.
Den Freitag eine Woche darauf musste sich die Jugend gleich mit der nächsthöheren
Mannschaft von Heufeld messen. Es waren wieder Paul und Jonas am Start, diesmal mit
Simon Witten als Verstärkung. Das Doppel konnte noch klar für Wasserburg entschieden
werden, doch danach sollte es drunter und drüber gehen. Paul verlor im 5. Satz gegen
den auf Rang 2 gesetzten Spieler von Heufeld, konnte dann aber die anderen beiden
Spiele mit 3:0 und 3:1 klar für sich entscheiden. Jonas und Simon unterlagen beide den
ersten zwei Rängen, konnten aber beide das 3. Spiel für sich entscheiden. Somit trennten
sich die beiden Mannschaften nach einem spannenden Match mit einem hart erkämpften
Unentschieden.
Danach war eine Woche Erholung angesagt, es ging erst die Woche darauf mit dem
Pokalspiel gegen Halfing weiter. Dieses Spiel konnte die Wasserburger Jugend klar mit 4:1
für sich entscheiden.
In derselben Woche noch stand die Begegnung mit Winhöring an: Das Doppel konnte
wieder deutlich gewonnen werden, doch auch dieses Mal sollte es spannend hergehen.
Wasserburg wieder mit derselben Aufstellung am Start konnte die 3 Spiele gegen den 3.
Rang der gegnerischen Mannschaft für sich entscheiden. Gegen den Erstplatzierten der
gegnerischen Mannschaft waren Simon und Jonas ohne Chance, Paul verlor äußerst
knapp im 5. Satz mit 8:11. Gegen den Zweitplatzierten der Gegner hingegen taten sich
Paul und Simon schwer, Jonas verlor dann aber auch äußerst knapp im 5. Satz mit 9:11.
Nach dem erfolgreichen Saisonstart musste Wasserburg nun eine bittere Niederlage mit
4:6 hinnehmen.
Den Freitag darauf ging es nach Chieming: Das Doppel konnten Paul und Jonas im 5.
Satz für sich entscheiden. Paul und Jonas konnten dann auch ihre Einzel klar für sich
entscheiden, Simon kämpfte hart und konnte schließlich auch 2 seiner 3 Einzel für sich
entscheiden. Damit gewann die erste Jugendmannschaft klar mit 9:1.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der Saisonstart gut gelungen ist. Wasserburg steht nun
mit 2 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage recht weit oben in der Tabelle.


Bericht von Jonas Witten