Select Page

Vorrunde vor Abschluss 

Vorletzte Spielwoche in diesem Jahr, vor allem mit einigen wichtigen Entscheidungen.

Jugend 3:

Was für eine beeindruckende Leistung unserer dritten Jugendmannschaft. Auch im letzten Spiel am Freitag, den 6. Dezember, gelang ein deutlicher Sieg. Drei junge Spielerinnen aus Stein-St.Georgen wurden empfangen. Abgesehen von Janns Fünf-Satz-Match, das er für sich entschied, und Lucas’ klarer 0:3-Niederlage, konnte der Rest der Spiele sehr dominant gewonnen werden. Dadurch steigt unsere dritte Jugendmannschaft ungeschlagen in die nächsthöhere Spielklasse auf, wo neue Gegner und Herausforderungen auf das Team warten.

Herren 3 

Drehen wir die Uhr um einen Tag zurück auf Donnerstag, den 5.12., als die dritte Herrenmannschaft weitere wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg sammelte. In einem hart umkämpften Match erreichte man ein 5:5-Unentschieden gegen Griesstätt. Trotz des Verlusts beider Doppel zu Spielbeginn, was in der Rückrunde definitiv verbessert werden muss, zeigte sich die Mannschaft kämpferisch. In der ersten Einzelrunde konnten die jungen Spieler Paul und Jonas jeweils einen Sieg erringen, während die erfahrenen Spieler Dicht und Syli diesmal nicht triumphieren konnten. In der zweiten Runde musste lediglich Jonas im letzten Spiel eine Niederlage hinnehmen, doch zuvor sicherten drei Siege das Unentschieden.

Herren 2:

Am Nikolaustag gelang es der zweiten Mannschaft, mit einem Sieg die Herbstmeisterschaft ungeschlagen zu perfektionieren. Die Gäste aus Soyen, die man aufgrund der Tabellensituation nicht unterschätzen durfte, wurden empfangen. Im Doppel vertraute man auf eine Mischung aus Jugend und Erfahrung, doch nur das jüngere Doppel Heili/Götzi konnte sich durchsetzen. In der ersten Einzelrunde entschied man alle vier Spiele recht deutlich für sich. In der zweiten Runde gelang dann das kleine Wunder, als einer der Schex Brüder einen 3:2-Erfolg gegen Heili verbuchen konnte. Weitere Sätze gab man in dieser Runde jedoch nicht mehr ab. So feierte man beim Juhjar einen 8:2-Erfolg und die Herbstmeisterschaft. Eine Videobotschaft von Fee und Helge um 4 Uhr morgens bewies, dass auch das sogenannte ‘alte Eisen’ noch für Überraschungen gut ist.

Herren 5 

Im vorletzten Spiel der fünften Mannschaft, welches wahrscheinlich das wichtigste gegen Soyen, den direkten Aufstiegskonkurrenten, war, konnten Gerhard und Dominik ihre ungeschlagene Doppelserie fortsetzen und gewannen deutlich in drei Sätzen. Flo und Vroni kämpften bis zum letzten Ball, mussten sich jedoch mit einer 2:3 Niederlage abfinden. In der ersten Einzelrunde gelangen zwei Siege, wobei Vroni einen 0:2 Rückstand in einen 3:2 Sieg umwandelte. In der zweiten Runde sicherten Gerhard und Dominik mit klaren 3:0 Siegen bereits das Unentschieden, aber weder Vroni noch Flo konnten einen Gesamtsieg erzielen, da beide Spiele deutlich mit 0:3 verloren gingen. Das Ergebnis war ein gerechtes Unentschieden, wodurch sich die fünfte Mannschaft einen kleinen Vorsprung im Aufstiegsrennen sicherte.

Herren 1

Unsere Elite trat zu einem wichtigen Auswärtsspiel in Haag an. “Wen Gott nicht mag, den schickt er nach Haag”, besagen viele Legenden. Der Auftakt verlief nicht wie geplant, und beide Doppel wurden im fünften Satz bitter verloren. Vom besten Samson aller Zeiten war in der ersten Runde wenig zu erkennen. Reiti folgte ihm, während nur Jakob und Laszlo Siege verbuchen konnten. In der zweiten Runde siegte Samson knapp im fünften Satz, aber Wasserburgs Stadtmeister Jakob verlor sein Einzel nach insgesamt vier vergebenen Matchbällen gegen den vermutlich besten Spieler der Liga Stöckl. Reiti konnte sein zweites Einzel erfolgreich gestalten, weshalb weiterhin die Hoffnungen auf ein Unentschieden bestanden. Bedauerlicherweise gelang es Laszlo nicht, das Unentschieden zu sichern, und so verlor man insgesamt mit 4:6 gegen Haag, womit man sich in Sachen Aufstieg selbst ein Bein stellte.

Jugend 1

Nachdem man am ersten Adventssonntag bereits Heufeld im Pokal besiegt hatte, trat man am zweiten Adventssonntag erneut in Heufeld zum Ligaspiel an. Die Gegner waren bekannt, da die beiden Sitte-Schwestern wieder mit von der Partie waren. Kurz gesagt, man dominierte den Gegner mit einem 9:1-Sieg. Einige Spiele waren eindeutig, andere recht knapp. Simon war der einzige, der eine Niederlage einstecken musste, allerdings nicht gegen ein Mädchen, sondern gegen den einzigen Jungen aus Heufeld. Mit dem vierten Platz in der Tabelle konnte man sich gut in dieser anspruchsvollen Liga behaupten.

Top 3 der Redaktion:

1. Jugend 3

2. Herren 3

3. Herren 2

Bericht von Redakteur D. Weinzierl 

Korrektur von Chef-Redakteur M. Reitberger

Die Woche nach den Stadtmeisterschaften 

Die Woche nach den Stadtmeisterschaften 

Die Mannschaften werden Woche für Woche weniger, die Vorrunde neigt sich dem Ende zu aber hier eine Übersicht was in der Woche nach den Stadtmeisterschaften passiert ist:

Jugend 3:

Wie üblich beginnen wir mit unserer Jugend. Die bisher ungeschlagene dritte Jugendmannschaft reiste letzten Freitag nach Tacherting. Trotz der Favoritenrolle aufgrund der aktuellen Tabellensituation erwies sich Tacherting als schwieriger Gegner. Das Auftaktdoppel wurde verloren und auch das erste Einzel ging an die Gastgeber. Es folgten jedoch vier Siege in Serie, und die Ergebnisse wechselten sich ab. Leider verlor Lukas alle seine Einzel, aber seine Teamkollegen Tobi und Jann gewannen alle drei ihrer Spiele, wodurch man schließlich mit 6:4 gegen Tacherting siegte. Am letzten Spieltag besteht die Möglichkeit, den Aufstieg zu sichern, was ein wunderbares Nikolausgeschenk darstellen würde.

Herren 5:

Wir blicken zwei Tage zurück auf den Mittwoch, den 27.11., an dem die fünfte Mannschaft zum Derby nach Rott reiste. Mit Vroni als Einheimische und Gerhard als ehemaligem Rotter Spieler konnte nichts schiefgehen, oder? Die beiden Doppel wurden recht deutlich gewonnen. TC Dominik unterlag in einem hart umkämpften Spiel mit 5:11, 9:11 und 9:11, was ihn sehr verärgerte, da das Ergebnis nicht dem Spielverlauf entsprach. Diese Niederlage blieb die einzige für die Wasserburger. Nur Flo machte es sich im letzten Match selbst schwer und lag schnell mit 0:2 zurück. Doch mit Triple-Coaching fand er zurück ins Spiel und wendete das Blatt zu seinen Gunsten. Am kommenden Freitag, dem Nikolaustag, steht das Topspiel der Vorrunde gegen Soyen an. Mit einem guten Ergebnis könnte man sich eine vorteilhafte Position für die Aufstiegsrunde sichern.

Herren 3:

Am Freitag, den 29.11., erlebte die dritte Mannschaft eine Art Wiedergeburt. Bis auf Jonas aus der vierten Mannschaft, der zur Unterstützung hinzukam, war das Team komplett. Der Gewinn beider Doppel war ein vielversprechender Start. Diese Euphorie trug man in die Einzel über. Jedes Einzel wurde gewonnen, einige deutlich, andere weniger deutlich, aber es wurde ein klares Signal an die Ligakonkurrenten gesendet, dass man auch dieses Jahr nicht absteigen möchte und die Klasse halten will.

Herren 2:

Zum Abschluss kam auch die zweite Mannschaft zum Einsatz, die parallel in bester Besetzung sowohl gegen Babensham antrat als auch ein Heimspiel hatte. Auch die Zweite setzte in diesem Derby ein deutliches Zeichen gegen den Gegner und die Konkurrenz, dass sie zu Recht auf dem ersten Tabellenplatz steht und den Aufstieg fest im Visier hat. Ein überzeugendes 10:0 konnte auch hier verzeichnet werden.

Dominiks Top drei:

1. Herren 3 

2. Herren 2

3. Herren 5

Zusammenfassung der Woche vor den Stadtmeisterschaften 

Jugend 3:

Die Woche begann mit einem Fokus auf unsere Jugend. Am Montag, dem 18.11., war unsere dritte Jugendmannschaft zu Gast in Eggstätt. Mit dem Ziel, den Aufstieg im Auge zu behalten, wollte man die Siegesserie auch gegen diesen Gegner fortsetzen. Man dominierte den Gegner gnadenlos und kehrte mit einem stolzen 8:2 Erfolg nach Hause zurück. Lediglich Jann und Johannes mussten jeweils ein Spiel abgeben, was jedoch keinen Einfluss auf die Motivation für die bevorstehenden Spiele haben wird.

Herren 1:

Chef-Redakteur Reitberger gewährte einen ersten Einblick in den Triple-Header der ersten Mannschaft gegen Eggstätt am Montag. Am Dienstag folgte sogleich das Pokalspiel gegen Schechen. Geschwächt vom Vortag entschieden Reiti und Samson, eine Pause einzulegen und schickten Helge, Fee und Paul nach Schechen. Die Anzahl der versprochenen Biere für Helge und Fee wurde bis Samstag geheim gehalten. Paul, motiviert vom Montagsspiel, erklärte sich bereit, erneut für die erste Mannschaft anzutreten. Sie errangen einen klaren 4:0-Sieg gegen eine Mannschaft, die zwei Klassen tiefer spielt, obwohl die Erste auf dem Papier nicht als solche antrat.

Am Freitag reiste das Team wieder vollzählig nach Babensham. Zu Beginn gelang es, beide Doppel zu gewinnen und stark in die Spiele zu starten. In der ersten Einzelrunde gab es nur zwei Siege. Jakob errang einen 3:2-Sieg gegen Bis und Reiti besiegte Suess deutlich mit 3:0. Samson unterlag Hartl knapp mit 2:3 und Laszlo verlor mit 1:3 gegen Reiter. Die zweite Runde verlief etwas besser, und es gelangen drei Siege aus vier Einzelspielen. Erneut musste sich nur Samson mit 0:3 geschlagen geben. Von dem als besten Samson aller Zeiten beschriebenen Spieler, wie ihn mein Kollege aus der Redaktion nannte, war an diesem Tag nichts zu erkennen. Das Endergebnis war ein 7:3, wodurch der zweite Tabellenplatz gefestigt wurde, stets mit Blick auf die Tabellenspitze und die Möglichkeit eines Aufstiegs.

Herren 2:

Am Tag vor den Stadtmeisterschaften reiste die noch ungeschlagene zweite Mannschaft nach Griesstätt. Mit einem hochmotivierten Paul und Heili, die am Montag erfolgreich in der ersten Mannschaft ausgeholfen hatten, und TC Helge und Fee, die am Dienstag noch im Pokal für die erste Mannschaft gespielt hatten, war das Ziel klar: die Null zu halten. Zu Beginn konnten beide Doppel für sich entschieden werden. In der ersten Runde wurden drei von vier Einzeln gewonnen. Auch Helge, der Gerüchten zufolge unterbierig war, weil er bis Samstag auf sein Bier von Reiti warten musste, gewann seine beiden Spiele im Einzel. Heili und Fee zeigten keine Müdigkeit und gewannen ihre Spiele in der zweiten Runde jeweils mit 3:1. Paul hingegen zeigte Verschleißerscheinungen und verlor sowohl gegen Schuster als auch gegen Stecher mit jeweils 3:1. Das letzte Match war lediglich Ergebniskosmetik für Griesstätt, denn die Wasserburger kehrten mit einem 6:4-Erfolg heim. Es stehen noch zwei Spiele in der Vorrunde und die gesamte Rückrunde aus, aber sollte dieser Trend anhalten, können wir uns auf eine weitere Aufstiegsparty freuen.

Herren 3:

In der gleichen Liga wie die zweite Mannschaft spielend, muss die dritte nun eher nach unten schauen. Mit nur einem Sieg befindet sie sich derzeit auf einem Abstiegsplatz. Letzten Freitag waren die Gäste aus Soyen zu Besuch. Die beiden Witten Brüder wurden aus der vierten Mannschaft geholt, in der Hoffnung, im Abstiegskampf für Aufschwung zu sorgen. Doch gleich zu Beginn gab es einen herben Dämpfer, da beide Doppel verloren gingen. Der Plan von Dicht ging leider nicht auf. Auch drei der vier Einzel gingen verloren; weder Dicht noch Syli konnten etwas gegen die Schex Brüder ausrichten, die mit Noppen spielten. Jonas verlor knapp mit 2:3 gegen Wiedermann, nur Simon konnte Gürtel mit 3:1 besiegen. Wie oft die Witten Peitsche zum Einsatz kam, ist der Redaktion nicht bekannt. In der zweiten Runde gelang Syli und Dicht die Revanche gegen die Schex Brüder. Nach regem Austausch nach der ersten Runde wussten beide, was zu tun war, und gewannen jeweils mit 3:1. Jonas fand gegen Gürtel kein Mittel und verlor mit 0:3. Simon konnte seinen Erfolg aus dem ersten Spiel nicht wiederholen und verlor ebenfalls mit 0:3 gegen Wiedermann. Das Endergebnis von 3:7 stürzt die dritte Mannschaft tiefer in den Abstiegskampf. Es stehen jedoch noch drei Spiele aus, und man hofft auf positive Ergebnisse.

Herren 4:

Am Tag vor den Stadtmeisterschaften trat die vierte Mannschaft zum letzten Spiel der Vorrunde an. Ziel war es, das Spiel erfolgreich zu gestalten, um Markus Kloo, der uns leider verlässt, einen gebührenden Abschied zu bereiten. Angesichts der Tabellensituation musste man sich jedoch auf einen schwierigen Abend einrichten. Es gelang, eines der beiden Doppel zu gewinnen, doch aus der ersten Runde konnte kein Einzelspiel für sich entschieden werden. In der zweiten Runde errang Misch einen 3:2 Sieg gegen Kronast, und Markus sicherte sich in seinem letzten Einzel einen 3:1 Erfolg gegen Böhm, was einen angemessenen Abschluss darstellte. Gerhard konnte am Ende das Ergebnis nicht mehr verschönern, und so endete das Spiel mit einem 3:7.

Herren 5:

Zum Schluss gibt es noch erfreuliche Nachrichten. Die fünfte Mannschaft trat am Montag zuhause gegen Griesstätt an. Zu Beginn wurden beide Doppel gewonnen und in der ersten Einzelrunde drei von vier Spielen, da Heinz erneut typische Heinz-Dinge zeigte. Leider gab er eine 2:0-Führung ab und überließ der Dame den Sieg. Könnte es sein, dass er einfach zu gentlemanlike war? In der zweiten Runde jedoch ließ man nur einen Satzverlust zu, beherrschte den Gegner und schickte ihn mit einer 9:1-Niederlage nach Hause. Damit steht die Mannschaft nun auf dem dritten Platz, punktgleich mit Soyen, aber das entscheidende Spiel um den zweiten Platz und den möglichen Aufstieg steht noch bevor. Als Nächstes wartet am Mittwoch, den 27.11., der Klassiker in Rott.

Dominiks Top 3 der Woche:

1. Herren 5 

2. Jugend 3

3. Paul Hiebl

Bericht von Redakteur D. Weinzierl 

Ein weiterer erfolgreicher Freitag

Jugend 2:

Das Topspiel der zweiten Jugend stand an, und es ging um nichts Geringeres als die Tabellenführung und den direkten Aufstieg. Mit Fabi, Flo und dem Senkrechtstarter Lucas trat die Mannschaft in Bestbesetzung an. Doch auch die Gäste aus Söchtenau waren stark aufgestellt. Auf dem Papier sieht das 1:9 wie eine deutliche Niederlage aus, doch viele Spiele waren hart umkämpft und fielen nur knapp zugunsten des Gegners aus. Einzig Flo gelang es, einen Ehrenpunkt zu erkämpfen, allerdings erst im fünften Satz.

Herren 3:

Am Donnerstagabend trat die dritte Herrenmannschaft in Söchtenau mit einer stark dezimierten Besetzung an. Lediglich Dicht und Paul waren vom Stammpersonal dabei. Die beiden freien Plätze wurden mit Flo und Dominik aus der fünften Mannschaft besetzt. Leider mussten wir eine klare 2:8 Niederlage hinnehmen. Selbst die Doppeltaktik mit Dicht und Paul als zweites Doppel fruchtete nicht. Dicht konnte eines seiner Einzel gewinnen. Flo, bei seinem ersten Einsatz in der dritten Mannschaft, errang einen Sieg. Er revanchierte sich damit gegen eine Jugendspielerin aus Söchtenau, gegen die er am Tag zuvor eine bittere Niederlage erlebt hatte. Rache kann also durchaus süß sein.

Jugend 3:

Wir setzen den Bericht mit einem erfreulichen Ergebnis fort. Die dritte Jugendmannschaft begrüßte am Freitag die Gäste aus Kienberg. In dieser Saison noch unbesiegt, wollte man diesen Lauf auch gegen diesen Kontrahenten fortsetzen. Und das gelang mit Bravour. Wieder einmal konnte ein dominanter 10:0 Sieg errungen und lediglich ein Satz abgegeben werden. Die Redaktion bleibt optimistisch für weitere solche Ergebnisse und einen potenziellen Aufstieg.

Herren 2:

Freudige Neuigkeiten gibt es von der zweiten Herrenmannschaft, die zum Derby nach Eiselfing reiste und weiter ungeschlagen blieb. Trotz des Fehlens von TC Helge, der nur zwei Spiele bestritt und stets nach Ersatz suchte, bleibt die Siegesserie ein Mysterium. Zu Beginn konnten beide Doppel gewonnen werden, allerdings mussten die ersten drei Einzel an Eiselfing abgetreten werden. Fe, der einzige aus der ersten Runde, der den Fluch nicht tragen wollte, erkämpfte sich im fünften Satz den Sieg, was eine Erfolgswelle auslöste. Daraufhin konnten Götzi, Heili und erneut Fe ihre Matches gewinnen. Lediglich der ausgeliehene Syli hatte nicht seinen besten Tag und verlor beide Einzel. Das Endergebnis war ein knapper 6:4 Erfolg.

Herren 5:

Zum Wochenabschluss trat die fünfte Mannschaft an. Trotz der ersten Niederlage gegen Ostermünchen und dem Fehlen von TC und Redakteur Dominik, reiste das Team selbstbewusst nach Babensham. Ähnlich wie die zweite Herrenmannschaft, konnte auch die Fünfte beide Doppel gewinnen – ein vielversprechender Start. Stefan, der aufgrund des fehlenden TC ins obere Paarkreuz aufstieg, bekam es sofort mit einem schwierigen Gegner zu tun, der Anti auf der Vorhand und Noppen auf der Rückhand spielte. Auch Gerhard fand später keinen Weg, diesen Gegner zu besiegen. Eine verlässliche Stütze im hinteren Bereich war Flo, der sein drittes Spiel innerhalb von drei Tagen absolvierte. Im Gegensatz dazu verlor Heinz beide Spiele, das zweite sogar trotz einer 2:0-Führung in den Sätzen. Das Endergebnis war dennoch ein 6:4-Sieg.

Dominiks Top 3 der Woche:

1. Flo Widmann 

2. Die dritte Jugend 

3. Simon Witten

Bericht von Redakteur D. Weinzierl 

News der letzten zwei Wochen

News der letzten zwei Wochen

In dieser und der vergangenen Woche war wenig los, dennoch hier eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse: Bemerkenswert ist, dass sowohl eine Jugend- als auch eine Herrenmannschaft jeweils zwei Spiele bestritten haben.

Wir beginnen mit der Ferienwoche:

Jugend 2:

Die zweite Jugendmannschaft des TSV Wasserburg hatte ein Auswärtsspiel in Riedering. Aus Sicht der Wasserburger gab es einen Gewinner und einen Verlierer: Lucas Horrer konnte alle drei Einzel und das Doppel für sich entscheiden, während Patrick Follner keines seiner Spiele gewinnen konnte. Allerdings sollte man bedenken, dass es sein erster Einsatz für den TSV war, und zukünftige Erfolge sind zu erwarten. Mit einem Ergebnis von 6:4 konnte die Jugendmannschaft den Sieg für sich verbuchen. Das Spiel war bereits nach dem achten Match entschieden.

Herren 4:

Die vierte Mannschaft empfing den Aufsteiger aus Rott zu einem Heimspiel. Nach den Doppeln und der ersten Runde der Einzel lag man mit 1:4 zurück. Doch in der zweiten Runde gewann man drei von vier Einzelspielen, was ein Unentschieden von 5:5 gegen Rott ermöglichte. Gerhard war der Einzige, der beide Einzel gegen seinen ehemaligen Verein gewinnen konnte, und auch Misch besiegte den Rotter Tschetsch mit 3:1.

Eine Woche später fand das nächste Heimspiel gegen Griesstätt statt. Das Ergebnis unterschied sich deutlich von dem gegen Rott. Die Aufstellung des Gegners schien nicht angemessen für diese Spielklasse, was zu einem klaren 9:1 Sieg für die Wasserburger Mannschaft führte. Lediglich Sepp gab sein zweites Einzel ab.

Herren 1:

Am gleichen Tag zur selben Uhrzeit trat unsere erste Mannschaft ebenfalls gegen Griesstätt an, diesmal jedoch in Griesstätt. Mit einer Top-Besetzung begann man auf Augenhöhe mit dem Gegner. Nach einem Zwischenstand von 3:3 folgten drei Siege in Serie. Anschließend konnte die Gastmannschaft lediglich das Ergebnis schönen. Jakob und Reiti gewannen sowohl das Doppel als auch ihre beiden Einzel, während Laszlo leider ohne Sieg blieb. Das Endergebnis lautete 6:4.

Jugend 3:

Drittes Spiel, dritter Sieg für die dritte Jugendmannschaft. Gegen Tacherting, einen Neuling in der Liga, konnte ein klarer 10:0 Sieg erzielt werden. Abgesehen von einem großen Lob für Tobi, Jann und Lucas gibt es nichts weiter zu berichten.

Herren 5:

Es war ein Topspiel für die fünfte Mannschaft. Beide Teams, bis dahin ungeschlagen, wollten ihre Siegesserie fortsetzen. Doch leider erwies sich Ostermünchen als zu stark, und so musste die fünfte Mannschaft ihre erste Niederlage hinnehmen. Immerhin konnte man ein Doppel und zwei Einzel für sich entscheiden.

Jugend 2:

Die zweite Jugend eröffnete und beendete den Bericht. An einem Samstag reiste man mit der besten Aufstellung nach Schlossberg. Dort machte man kurzen Prozess mit der Heimmannschaft und gewann deutlich mit 9:1. Mit einem Siegerfoto und voller Energie erwartet man am kommenden Mittwoch den Tabellenzweiten zum Clash of the Giants.

Spieler der Woche:

1. Lucas Horrer (2/3. Jugend)

2. Flo Widmann (2. Jugend/5. Herren)

3. Reiti und Jakob (1. Herren)

v.l.: Tobias Axthammer, Florian Widmann und Fabian Laforsch

Bericht von Redakteur D. Weinzierl 

Korrektur und Upload von Chef-Redakteur M. Reitberger 

Das Wort zu letztem Freitag 

Diese Woche waren alle unsere Teams bis auf die vierte Mannschaft im Einsatz, mit vier Heimspielen und zwei Auswärtsspielen.

Jugend 3:

Wir starteten mit der 3. Jugend, die in Söchtenau zu Gast waren, betreut von Misch. Allerdings traten nur zwei Spieler an, Jann und Johannes – das Doppel J, was nicht nur vielversprechend klang. Insgesamt wurden vier Punkte an den Gegner abgegeben, drei davon durch Nichtantreten. Jann erzielte volle Punkte, während Johannes eine Niederlage einstecken musste. Das Endergebnis lautete 6:4!

Jugend 2:

Die zweite Jugendmannschaft bestritt ein Heim-Pokalspiel gegen Vagen. Für unsere drei jungen Spieler war dieser Gegner keine Herausforderung. Mit einem deutlichen 4:0-Erfolg wurden die Gegner nach Hause geschickt. Für Fabi und Flo diente das Spiel als gute Vorbereitung auf die bevorstehenden Spiele in den Herrenmannschaften.

Jugend 1:

Unsere erste Jugendmannschaft trat leider nur zu zweit zu Hause gegen die vier Spieler aus Kolbermoor an. Trotz der Unterzahl gelang es Paul und Simon, sich durchzusetzen. Simon musste zwar eine Niederlage hinnehmen, dennoch besiegten sie die Gegner mit 6:4. Paul sah die Spiele als gute Vorbereitung für die bevorstehenden Matches in der Herrenmannschaft, wo das Endergebnis ebenfalls ein beeindruckendes 6:4 war!

Herren 5:

Im dritten Spiel auswärts in Halfing herrschte beim TC Wasserburg zunächst Hektik, da sich der Topspieler Gerhard krankgemeldet hatte. Glücklicherweise erwies sich Fabi als Ersatz als Glücksgriff. Als Favoriten gestartet, erfüllte die fünfte Mannschaft die Erwartungen mit einem 7:3-Sieg über die Gegner. Einzig ein Halfinger Spieler leistete Widerstand, indem er sowohl das Doppel als auch seine beiden Einzel gegen Dominik und Stefan gewann. Fabi hingegen triumphierte, indem er das Doppel mit Dominik und beide Einzel für sich entschied, ohne einen einzigen Satz zu verlieren.

Herren 3:

Die dritte Herrenmannschaft hieß die Gegner aus Griesstätt willkommen. Auch der junge Flo war wieder im Einsatz. Es wurde berichtet, dass er gut mithalten konnte, obwohl das Niveau vielleicht eine Klasse zu hoch für ihn war. Ein Highlight war TC Dicht, der nach seinen Niederlagen der letzten Woche ein starkes Comeback feierte und beide Einzel für sich entschied. Trotzdem musste die Mannschaft eine deutliche 2:8 Niederlage im Abstiegskampf akzeptieren.

Herren 2:

Die zweite Mannschaft empfing Söchtenau zum Heimspiel. Auch ohne TC Helge, aber dennoch in starker Aufstellung mit Paul, gelang es, dem Gegner eine deutliche 10:0-Niederlage zuzufügen, die man anschließend mit Speisen und Getränken beim Juhjar gebührend feierte.

Herren 1:

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss. Nach zwei Siegen aus zwei Spielen trat man selbstbewusst zum Topspiel gegen Prien an. Bis zum achten Spiel war es ein 4:4-Unentschieden, und alles war noch möglich. Doch dann ereignete sich das denkbar schlimmste Szenario: Reiti und Laszlo verloren beide ihre letzten Einzelmatches, wobei das finale Match unglücklicherweise im fünften Satz entschieden wurde.

Topspieler/Topteam des Spieltags:

1. Platz  Fabian Laforsch (5 Siege, 0 Satzverlust)

2. Platz Jungend 3, starke Leistung trotz nur zwei Spieler 

3. Platz Herren 2

Man versammelte sich zum Essen und Trinken beim Juhjar, wo die Siege (aber auch die Niederlagen) ausgiebig gefeiert wurden.

Text von Redakteur D. Weinzierl 

Korrektur und Upload von Chef-Redakteur M. Reitberger