Select Page
Erlebnisbericht Bezirkseinzelmeisterschaft Jugend

Erlebnisbericht Bezirkseinzelmeisterschaft Jugend

Bericht von Paul Hiebl

Am Samstag war es wieder soweit und es fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften in Fridolfing statt. Im Vergleich zu den letzten Jahren gab es neben den Einzeln auch Doppel.
Es waren sage und schreibe 111 Teilnehmer über alle Altersklassen anwesend. Voller Vorfreude starteten Jonas Witten und Paul Hiebl in das Turnier, doch als sie die Gruppen sahen, wurde ihnen Bange, da ihnen sehr starke Gegner zugelost wurden.
Es begann mit der Einzel Gruppenphase, in der es acht 4er Gruppen gab, wo jeweils die ersten beiden weiter in die KO-Phase kamen. Die erste Partie konnten beide souverän für sich entscheiden. In der zweiten Partie wurde es für beide schon deutlich schwerer. Paul siegte mit 3:1 und Jonas konnte einen der favorisierten und gesetzten Spieler des Turniers (1445 TTR-Punkte) mit 3:2 besiegen. Im letzten Gruppenspiel musste sich Paul und Jonas mit jeweils 0:3 geschlagen geben. Nach der Gruppe standen also beide bei 2:1 – Paul zog damit ins Achtelfinale ein und Jonas flog wegen seinem Satzverhältnis bitter raus.

Dann folgte die Doppel Konkurrenz. Diese begannen gleich im Achtelfinale, wo sich Paul und Jonas mit 3:1 durchsetzen. Das Viertelfinale gewannen sie ebenfalls mit 3:1. Im Halbfinale wartete dann der spätere Doppel Sieger Kolbermoor – Paul und Jonas spielten ein sehr gutes Doppel, was sie am Ende dann knapp mit 2:3 abgeben mussten. Mit ihrer Leistung waren sie trotzdem zufrieden. Nachdem das Doppelfinale ausgespielt wurde, gingen im Einzel die Achtelfinale los. Paul musste gegen Timo Kollmannsberger, einem weiteren gesetzten Spieler, antreten. Dank des guten Coaching von Reiti (Nordstern) und Jonas zog Paul mit 3:2 ins Viertelfinale ein, wo dann aber leider Schluss war. Gegen Reichardt Kjel verlor er deutlich mit 0:3.

Trotzdem konnten Paul und Jonas mit ihrer Leistung mehr als zufrieden sein. Es war mal wieder ein tolles Erlebnis und beide konnten neue Erfahrungen sammeln. Großes Lob an Reiti, dass er schon wieder einen Samstag für die Jugend opferte, um mit uns auf das Turnier zu fahren und für das exzellente Coaching. Paul und Jonas ist außerdem aufgefallen, dass sich der Jugendwart bis jetzt immer gedrückt hat und die Jugend würde sich freuen, wenn der Jugendwart beim nächsten Turnier dabei ist.

Stadtmeisterschaft 2016

Am Samstag, den 26. November werden in der Mittelschulhalle am Klosterweg die diesjährigen Minimeisterschaften im Tischtennis ausgetragen. Alle Kinder bis 12 Jahre sind eingeladen. Es gibt ab 10.00 Uhr drei Altersklassen: 8 und jünger, 9 und 10jährige, 11 und 12 jährige. Mitspielen dürfen alle tischtennisbegeisterten Kinder, die in Wasserburg wohnen oder hier zur Schule gehen und keinem fremden Tischtennisverein angehören. Ebenfalls um 10 Uhr starten die Schülerinnen und Schüler (bis 14 Jahre) sowie die Jungend und Mädchen (14 – 17 Jahre) von Wasserburg. Anmeldungen ab 9.30 Uhr in der Halle. Die Mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Aktion im deutschen Breitensport. So mancher hat hier erste Erfolge auf dem Weg zu späterer Meisterschaft feiern können.

Ab 13.00 Uhr wird der neue Stadtmeister 2016 gesucht. Dann stellen alle aktiven erwachsenen TSV-Tischtennisspieler/innen ihr Können unter Beweis. Anmeldung erfolgt direkt in der Halle. Spannende Wettkämpfe sind bei der großen Leistungsdichte garantiert. Ab 16.00 Uhr sind alle Hobbyspieler zum „Jedermann“ Turnier eingeladen. Besonders sind dazu die Eltern der Aktiven aufgefordert. Mitkämpfen dürfen auch hier alle, die in Wasserburg wohnen, zur Schule gehen oder arbeiten und keinem fremden Tischtennisverein angehören. Anmeldeschluss ist um 15.45 Uhr in der Halle. Zuschauer sind bei Kaffee und Kuchen herzlich willkommen.

Jubiläumsturnier Schlossberg

Der SV Schloßberg veranstaltet am 05.11.2016 ein Jubiläumsturnier zu Ehren des 40-jährigen Bestehens. Insgesamt werden vier verschiedene Konkurrenzen ausgetragen. Diese erstrecken sich von 4. Kreisliga bis zur Bezirksliga, sowie eine Jugendkonkurrenz. Bei Interesse hinterlasst doch einfach einen Kommentar oder gebt mir per Mail Bescheid. Nähere Informationen zur Ausschreibung findet Ihr unter diesem Link: Jubläumsturnier Schlossberg.

50 Jahre Tischtennis in Wasserburg – Harry Haberl Gedächtnisturnier

50 Jahre Tischtennis in Wasserburg – Harry Haberl Gedächtnisturnier

50Jahre

Am 9. Mai 2015 findet ab 10 Uhr, anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Tischtennisabteilung des TSV 1880 Wasserburg, das Harry-Haberl-Gedächtnisturnier statt.

Das Turnier wird in festen 2er Teams mit Einzel und Doppel ausgetragen, wobei sich sowohl Einzelpersonen als auch Teams anmelden können. Einzelpersonen wird über die Turnierleitung ein Teampartner organisiert. Die Startgebühr beträgt 3€ pro Person bei Voranmeldung, 4€ bei Meldung am Turniertag(bis 9.15 Uhr), jeder Starter erhält zudem ein Jubiläums-T-Shirt.

In der Aktivenklasse dürfen alle aktiven Tischtennisspieler aus dem Kreis Rosenheim teilnehmen, wobei hiermit auch alle ehemaligen Spieler und Trainingsteilnehmer der Tischtennisabteilung des TSV 1880 Wasserburg herzlich eingeladen sind, ebenfalls am Herrenturnier teilzunehmen. Für die aktiven Spieler sei angemerkt, dass dieses Turnier nicht TTR-relevant ist. Die Schüler und Jugendturniere sowie die Hobbyklasse der Erwachsenen sind offen, d.h. jeder Schüler und Jugendliche oder nicht tischtennisspielender Erwachsener kann sich zum Turnier anmelden. Bei den Jugendlichen erfolgt je nach Teilnehmeranzahl eine Einteilung in Altersklassen.

Alle Turnierklassen beginnen um 10 Uhr und werden nach einer kurzen Ansprache parallel auf 10 Tischen ausgetragen. Es wird gebeten sich ca. eine halbe Stunde vor Turnierbeginn in der Halle einzufinden und die Anwesenheit kurz der Turnierleitung zu melden.

Die vorderen Plätze der jeweiligen Turnierklasse erhalten tolle Sachpreise, zudem ist für eine Verpflegung vor Ort gesorgt. Für alle Teilnehmer, sowie insbesondere für alle Jugendlichen besteht, nach Rücksprache, die Möglichkeit eines Einspieltrainings für das Turnier.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an diesem außergewöhnlichen Turnier!

Weitere Infos unter Tel.: 0162 91 39 859

Anmeldung und weitere Infos per E-Mail an: [email protected]

 

Johannes Unterberger Vizemeister bei den Oberbayerischen Einzelmeisterschaften / C-Klasse

von N. d. Ä., Auslandsabteilung des Osttiroler Boten

OB: Gratulation Johannes. Ein Ergebnis, mit dem niemand gerechnet hat. Du vielleicht?
Unterberger: Danke, danke. Das Turnier war wie das Wetter an diesem Tage: prächtig. Ich wollte die Gruppenphase überstehen und dann locker weiterspielen. An das Finale dachte ich nie.
OB: Der Start war ja zäh.
Unterberger: Das kann man wohl sagen. Gegen den Gruppenvierten kassierte ich als Zweitgereihter gleich eine Niederlage. Das Spiel war nicht schlecht, ich fühlte mich locker, keine verkrampften Bewegungen. Danach ging es durch bis ins Finale. Die Vorzüge meiner unterschiedlichen Beläge konnte ich gezielt einsetzen, taktisch war ich voll auf der Höhe: Verteidigung, Angriff, Überraschung. Eine runde Sache.
OB: Auffällig waren die vielen jungen Spieler, 12 der Jüngste. Sehr gut ausgebildet, sicher, siegeswillig.
Unterberger: Stimmt. Der Nachwuchs drängt enorm nach vorne, spielt auf sehr hohem Niveau. Mit meinem Drehen des Schlägers auf der RH kamen die zwei Jugendlichen, gegen die ich antreten musste, nicht zurecht. Gegen die Jungen mithalten zu können, war für mich als einer der ältesten Teilnehmer ein gutes Gefühl.
OB: Das Finale?
Unterberger: gegen den Manuel Huber (Sportbund Rosenheim) hatte ich kein Leiberl. Er war aggressiver, aktiver, zielgerichteter. Ein glattes 3:0 für ihn. Trotzdem war ich sehr zufrieden. Auf der Heimfahrt habe ich Freudengesänge angestimmt, inkognito natürlich.
OB: Wie geht es weiter?
Unterberger: Ich bin für die Bayerische Meisterschaft am 29./30.11.14 in Dillingen qualifiziert. 2011 in der D-Klasse, jetzt in der C-Klasse. Eine Entwicklung, auf die ich stolz bin. Ich werde mich gut vorbereiten. Die neue Halle wartet ja auf unseren Verein. Die Motivation sollte wieder steigen, die Stagnation im Verein wieder einem Vorwärts Wollen weichen.
OB: Danke für das Gespräch.