Aufgabe: Es befinden sich zahlreiche Vor-, Nach- und Spitznamen von Wasserburger Spielern (manchmal leicht abgewandelt) im Bericht versteckt. Wer findet alle und kann Sie in richtiger Reihenfolge in den Kommentaren nennen? Ein Hinweis: Namen, die aufgrund des Spielgeschehens genannt werden müssen, zählen nicht (z.B. es spielte Reiti gegen ../ das Doppel Carsten/ Dicht)
Zusatz-Rätselfragen: Welche Gegenstände schleuderte Dicht nach der Niederlage gegen Paul durch die Halle? (es waren drei verschiedene Gegenstände) Um wie viel Uhr kamen Reiti und Helge zu Hause in Rott am Inn an?
Freitag, Wasserburg, 13 Grad, Luftfeuchtigkeit unbekannt, fancy Motivationsklänge von Fipsi beim Eintreffen in die Halle – Spitzenspiel vor heimischer Kulisse lag in der Luft. Wasserburg gegen Griesstätt lautete die Begegnung des 16. Spieltages. Für die Zweite ging es darum, die Aufstiegschancen zu wahren. Der Gegner musste ohne die Nummer 2 Aselbor auskommen, der lieber mit der Abteilung Fußball ins Trainingslager fuhr (es wird gemunkelt, dass er sich die Niederlagen in Wasserburg ersparen wollte, da dort seine größten Angstgegner spielen), konnte aber auf der Wasserburgschreck Paul zurückgreifen. Wir warwn nominell in Bestmannbesetzung angetreten. Im Vorfeld wurden Wetten abgeschlossen, wer das Duell Eisgruber – Reitberger gewinnen wird – Einsatz: ein Kasten Bier.
Nach den Doppeln konnte man von einem Start nach Maß sprechen, da man mit 2:1 führte. Reiti/ Helge erledigten die Aufgabe souverän, auch das Dreierdoppel Fipsi/ Noppi machte es dem Einserdoppel nach. Einzig Carsten/ Dicht verloren noch nach 2:0 Satzführung. Carsten begann gegen Birk hoffnungsvoll, wurde aber mit fortlaufenden Spielgeschehen weggenoppit und verlor mit 3:1. Dann Stand die Partie an, in der es um einen Kasten Bier ging. Reiti ging selbstbewusst zu Werke und Stand nach guter Defensivarbeit am Ende mit einem 3:1 Sieg da, welcher mit folgender Aussage kommentiert wurde: “Oh, schau, a Kasten Bier für mi”. In der Mitte machte Noppi seine Sache gegen Eckl gut und gewann deutlich, Helge bekam Fuchs leider nie in den Griff und schaute nach der Niederlage traurig in die Röhre. Dann musste Fipsi gegen den Wasserburgschreck Paul ran. Bereits zwei Mal verlor Fipsi schon in dieser Saison gegen seinen Gegenüber und auch im dritten Anlauf hatte er gegen das linke Spiel keine Chance. Dafür gewann Dicht gegen Wolf, weil es besonders hell gespielt hat. Zur Spielmitte also ein knappes 5:4 für uns und Zeit auf dem Klo einen Angstbisler vor den entscheidenden Partien zu machen.
Carsten musste gegen Eisgruber nach zwei verlorenen Sätzen zum Sieg gratulieren: “Ah, mann, ich hab leider zu große Schmerzen” und auch Reiti verlor gegen Birk, obwohl er eigentlich in jedem Satz klar führte und dann vermutlich vergessen hatte, dass ein Satz bis 11 geht. Obwohl Noppi die Spielweise von Fuchs schon kannte, bekam er nie einen Zugriff auf das Spiel und verlor klar in drei Sätzen. Helge sorgte für den Einhackler im Spiel und beendete den Negativlauf mit einem 3:0 gegen Eckl. Immer noch lagen wir mit 6:7 hinten und dann kam das unsichere hintere Paarkreuz. Keine Spiele für schwache Nerven. Fipsi feuerte sich immer wieder gegen Wolf mit “Tschu, mach es selber” an. Nach manchen, technisch fragwürdigen Schlägen von Fipsi dachte sich Reiti “Wein nicht, zieh lieber gscheid”. Am Ende klaffte eine kleine Lücke von nur zwei Punkten zwischen den beiden Kontrahenten – Philipp gewann im Entscheidungssatz 11:9. Der im ersten Spiel mit Lob überschüttete Dicht durfte dann gegen des Wasserburger Schreck ran. Damit man die Chance auf den Sieg hatte, musste er das Spiel gewinnen. Anfangs schaute die Sache super aus, konzentriertes Spiel, wenig Fehler und eine 2:1 Satzführung, doch brachte es leider nicht über den Berg er. Diese knappe Niederlage erzeugte viel Hass und Schimpfereien (Zensierte Fassungen: “ich Idiot”, “unfähig” oder “kein Tischtennis mehr bis Ostern, du Held”). Diverse Gegenstände flogen durch die Halle. Reiti/ Helge konnten im Schlussdoppel nun nur noch ein Unentschieden holen. Dabei gab es nur Probleme im ersten Satz, den Rest des Spieles ergötzten sich die Zuschauer an den gelungenen Angriffsaktionen von Reiti und der guten Abwehr von Helge. Ein Leistungsgerechtes 8:8, 31:31 Sätze, 2:2 Fünf-Satz-Spiele, d.h. in allen Belangen ein gerechtes Ergebnis. Ein Spiel das keinen Valierer verdient gehabt hätte.
Um 0 Uhr verliesen wir dann die Halle und wechselten erstmals die Lokalität zum Jujhar. Hier wurden Spieler von Soyen und TTV Rosenheim angetroffen, da in Soyen kein Lokal geöffnet hatte und sie sich daher in Wasserburg eingefunden haben. Trotz der Uhrzeit gab es noch die volle Karte zur Auswahl – von der Pizza bis zum Hendl. Um 2:30 Uhr wurde abermals die Lokalität gewechselt, zum Abschluss noch einen Schnaps von unserem Jujhar, oder war es doch ein Brandy, ach egal, Hauptsache man wird dicht. Es ging weiter zum treuen Zuschauer und Motivator des Tages, Björni, der uns in seinen eigenen vier Wänden verköstigte. Die Mischen der Getränke (Ouzo zu Wasser) waren dabei ausgezeichnet, denn keiner der Beteiligten (zumindestens der Autor) verspürte am nächsten Tag einen Brand. Zudem wurde der Ofen angeheizt, das kalte Haus erwärmte sich und Lagerfeuerromantik entstand. Doch irgendwann muss auch der schönste Abend enden, denn mit Blick auf sein Samsung stellte Reiti fest: “Oh Gott, es ist ja schon … Uhr”.
Markus Reitberger
Bestmannbesetzung (B. Bestmann)
warwn (Jeffrey Sarwuan)
weggenoppit (Dr. Noppi)
linke Spiel (C. Link)
hell gespielt (P. Hell)
Klo einen (M. Kloo)
klaffte (Klaffl)
Lob (T. Löb)
Berg er (S. Berger)
ergötzten (T. Götz)
Valierer (Vali Wilker)
Hendl (J. Heindl)
Brandy (R. Brandl)
wird dicht (T. Daniel “Dicht”)
Mischen (M.Misch)
Samsung (Samson Kröff)
Dicht schleuderte: Brille, Schläger, Handtuch(?)
Reiti und Helge kamen um ca. 9 Uhr morgens in Rott an
Bei so viel Kreativität im Artikel muss man ja mitmachen:
Also meine Favoriten: Bestmann,Unterberger,Hell,Amann,Berger,Thomas,Misch.
Zusatzjoker:
1. Es flogen das Schweißhandtuch,der Schläger und eine leere Bierdose durch die Halle
2. Wenn man beim Bjoni versumpft, dann kommt man voraussichtlich nicht vor 6.45h ( bei Sonnenaufgang)nach Hause.
Bin begeistert.