Select Page
Eine weitere erfolgreiche Woche 

Eine weitere erfolgreiche Woche 

In dieser Woche waren bis auf die erste und fünfte Herrenmannschaft alle anderen Mannschaften gefordert, ebenso wie alle drei Jugendmannschaften. Hier ist ein Überblick in chronologischer Reihenfolge:

Herren 4:

Am Montag reiste die vierte Mannschaft nach Eiselfing zum Derby. Laut Tabelle war man der Favorit. Misch gab dem Doppel um Gerhard und Dominik eine zweite Chance, während er selbst mit Sepp an die Platte trat. Misch und Sepp gewannen klar mit 3:0, während Gerhard und Dominik sich gegen das Einser-Doppel der Gegner bis in den fünften Satz kämpften und diesen dann klar gewannen.

In der ersten Runde waren die Einzel gerecht mit 2:2 aufgeteilt: Sepp verlor mit 1:3 und Misch gewann 3:1. Gerhard setzte sich glatt mit 3:0 gegen einen Newcomer durch, während Dominik eine bittere 2:3-Niederlage gegen Hermann kassierte. Er lag zu Beginn 0:2 hinten, kämpfte sich stark zurück, musste sich aber in der Verlängerung geschlagen geben.

In der zweiten Runde ließ die Mannschaft nichts mehr anbrennen und gewann alle vier Einzel. Misch siegte klar mit 3:0, Sepp ließ einen Satzverlust zu, Gerhard erkämpfte sich im fünften Satz den Sieg gegen Hermann und Dominik machte den Sack gegen den Newcomer Hoffmann mit 3:0 zu, der zufällig Dominiks Onkel ist.

Jugend 2 vs. Jugend 3:

Nachdem die dritte Jugend souverän aufgestiegen ist und in die gleiche Gruppe wie die zweite Jugend gekommen ist, kam es am ersten Spieltag zum direkten Aufeinandertreffen. Die zweite Jugend, voll besetzt mit Flo, Fabi und Lucas, trat gegen die dritte Jugend an, die leider nur zwei Spieler, Tobi und Jann, aufstellen konnte. Doch man sollte Tobi und Jann nicht unterschätzen.

Im einzigen Doppel zu Beginn erkämpften Flo und Fabi einen 3:1-Sieg gegen Tobi und Jann. Nach dem Doppel kam die erste Überraschung: Tobi schlug Flo mit 3:1. Doch Fabi konterte schnell und besiegte Jann ebenfalls mit 3:1. Tobi war in Topform und besiegte Lucas klar mit 3:0. Jann erkämpfte sich in einem harten Match gegen Flo in der Verlängerung des fünften Satzes einen weiteren Sieg für die dritte Jugend. Für Flo war es ein gebrauchter Tag.

Fabi war heute stark drauf und ließ Tobi keine Chance, schickte ihn mit 3:0 von der Platte. Lucas und Jann spielten das letzte Einzel aus, und Lucas konnte sich mit 3:1 gegen Jann durchsetzen, was ebenfalls keine leichte Aufgabe war. Endstand: 7:3 für die zweite Jugend.

Herren 2:

Noch ungeschlagen und voller Aufstiegsträume empfing die Mannschaft die Gäste aus Griesstätt. Im Doppel ging es gleich heiß her: Heili und Götzi mussten ihre erste Doppelniederlage der Saison einstecken und verloren mit 1:3 gegen Hainz/Fußstetter. Die Routiniers Helge und Fee erkämpften sich einen 3:2-Erfolg gegen Fuchs/Wolf.

In der ersten Runde konnten alle vier Einzel gewonnen werden: Heili siegte mit 3:1 gegen Hainz, Götzi musste über fünf Sätze gegen Fuchs gehen, Fee benötigte ebenfalls fünf Sätze gegen Wolf, und Helge setzte sich mit 3:1 gegen Fußstetter durch.

In der zweiten Runde gingen drei von vier Einzeln an Wasserburg: Heili gewann wieder in vier Sätzen gegen Fuchs mit 3:1, Götzi brauchte erneut fünf Sätze zum Sieg gegen Hainz, Fee musste sich mit 1:3 gegen Fußstetter geschlagen geben, und Helge setzte sich mit 3:2 gegen Wolf durch. So stand am Ende ein hart erkämpfter 8:2-Sieg zu Buche.

Herren 3:

Nach den Top-Ergebnissen zum Ende der Rückrunde ging man mit viel Selbstbewusstsein in die Rückrunde. Zwar gab es gegen die zweite Herrenmannschaft einen kleinen Dämpfer, aber das steigerte nur die Motivation. Man empfing die Gäste aus Söchtenau, dem ersten Verfolger der zweiten Mannschaft. Im Doppel setzte man wieder auf Erfahrung und Jugend. Paul und Jonas bezwangen Kindermann/Demmel mit 3:1, und Dicht und Syli setzten sich klar mit 3:0 gegen Dawid/Kurver durch. Ein guter Start!

In Runde eins gab es gleich drei Siege: Youngstar Paul rang Demmel in der Verlängerung des fünften Satzes nieder – nervenstark, würde Reiti jetzt sagen. Dicht musste sich Kindermann mit 1:3 geschlagen geben. Syli erkämpfte sich in vier knappen Sätzen den Sieg gegen Kurver, und Youngstar Jonas, ebenfalls nervenstark, bezwang Dawid in der Verlängerung des fünften Satzes. Ein Unentschieden war sicher, aber man wollte mehr.

Paul ließ Kindermann keine Chance und besiegte ihn klar mit 3:0. Kein guter Tag für Dicht, der gegen Demmel mit 0:3 verlor. Auch Syli musste sich geschlagen geben und verlor relativ klar mit 1:3 gegen Dawid. Zum Schluss setzte unsere starke Jugend ein weiteres Statement: Jonas siegte erneut mit 3:2, diesmal gegen Kurver. Ein starkes Endergebnis von 7:3 stand zu Buche. Man entfernt sich immer weiter von den Abstiegsrängen und sichert sich somit immer mehr das rettende Ufer, den Klassenerhalt.

Die Top drei der Woche: 

1. Dritte Herrenmannschaft 

2. Fabi Laforsch 

3. Tobi Axthammer

Es war diese Woche wirklich schwer, eine Top drei zu bestimmen, da so viele beeindruckende Team- und Einzelleistungen gezeigt wurden. Deshalb ein großes Lob an alle Spieler, die diese Woche im Einsatz waren. Ihr habt großartige Arbeit geleistet!

Bericht von Redakteur D. Weinzierl 

Korrektur und Upload von Chef-Redakteur M. Reitberger 

Kleine aber feine Zusammenfassung der letzten Woche

Kleine aber feine Zusammenfassung der letzten Woche

Aus dieser Woche gibt es nicht viel zu, aber wir fassen dennoch zusammen, was los war.

Herren 5:

Die fünfte Herrenmannschaft des TSV Wasserburg startete am Dienstag, den 14. Januar, mit einem Auswärtsspiel gegen Griesstätt in die Rückrunde. Es war ein echtes David-gegen-Goliath-Duell, betrachtet man die Tabellensituation. Die Doppel gingen klar beide mit 3:0 an die Wasserburger, was einen guten Start bedeutete. In der ersten Einzelrunde war nur Dominik hart gefordert, der gegen Mattis Hühn über fünf Sätze gehen musste und diesen knapp gewann. Alle anderen Spiele gingen mit 3:0 an den TSV. Runde zwei verlief etwas leichter, da sich drei von vier Griesstättern einen Satz holten, aber die Jungs ließen nichts anbrennen und gewannen alle Einzel. Somit stand ein glatter 10:0-Erfolg zu Buche, was einen guten Start in die Rückrunde darstellt.

Herren 4:

Am Mittwoch, den 15. Januar, bestritt die vierte Mannschaft ihr zweites Spiel in der Rückrunde, das erste Heimspiel gegen Babensham. Nach dem Erfolg der fünften Mannschaft am Vortag holte sich Misch wieder Gerhard und Dominik in die vierte Mannschaft und ließ sie das Einser-Doppel spielen, da die beiden mit ihrer ungeschlagenen Statistik aus der fünften Mannschaft prahlten. Sie schlugen sich tapfer gegen das Doppel Kühnel/Eckerl, verloren jedoch knapp mit 1:3. Auch Sepp und Misch konnten nicht glänzen und verloren ebenfalls mit 1:3 gegen Semmler/Eckerl.

In der ersten Runde besiegte Misch seinen Gegner Semmler mit 3:1, während Sepp ein Doppel-Noppen-Duell gegen Kühnel bestritt, aber klar mit 0:3 unterlag. Gerhard führte 2:0 gegen Eckerl, gab das Spiel jedoch noch aus der Hand. Zum Abschluss spielten die beiden jüngsten Spieler der jeweiligen Teams gegeneinander: Dominik gegen Eckerl. Hier war Spannung pur, und die Entscheidung fiel erst im fünften Satz, mit dem glücklicheren Ende für Dominik.

In der zweiten Runde sah Misch kein Land gegen Kühnel, und Sepp musste sich knapp mit 2:3 gegen Semmler geschlagen geben. Gerhard benötigte nur vier Sätze, um seinen Gegner Eckerl zu schlagen, während Dominik gegen den anderen Eckerl mit 0:3 verlor, wobei zwei Sätze in der Verlängerung und einer zu neun entschieden wurden.

Fazit: Zweites Spiel, zweite Niederlage, aber am Montag geht es schon weiter gegen Eiselfing. Dazu mehr im nächsten Bericht.

Jugend 2:

Unsere zweite Jugend startete zu Beginn der Rückrunde mit einem Pokalspiel. Ein Sieg gegen Feldkirchen war notwendig, um erneut ins Final Four einzuziehen. Fabi gewann gleich zu Beginn mit 3:1, während Flo eine knappe 2:3-Niederlage gegen einen deutlich schlechteren Spieler laut TT-Wert einstecken musste. Das gleiche widerfuhr auch “Neuzugang” Lucas, der von der dritten in die zweite Jugend befördert wurde. Gegen seinen Gegner setzte es eine 1:3-Niederlage. Im Doppel konnten Flo und Fabi nicht glänzen und kassierten eine 0:3-Niederlage. Jetzt standen die Jungs schon mit dem Rücken zur Wand, eine weitere Niederlage und das Ding war durch. Und das Ding war nach dem nächsten Spiel durch, denn Flo musste sich erneut mit 2:3 geschlagen geben. Somit ist der Traum eines erneuten Final Four gescheitert. Als nächstes steht das Derby zum Auftakt gegen die dritte Jugend an, die letzte Saison ohne Niederlage aufgestiegen ist. 

Top drei der Woche:

1. Fünfte Mannschaft 

2. Misch

3. Fabi Laforsch

Bericht von D. Weinzierl

Korrektur und Upload von M. Reitberger 

Managerspiel, Spielwoche 11+12

In den beiden ersten Spielwochen der Rückrunde waren – bis auf die Erste – alle anderen Herrenmannschaften aktiv. Am fleißigsten war die Dritte, die bereits drei Spiele bestritten haben.

Die besten Spieler in Sachen Preis/ Leistung sind unsere “Vielspieler” Gerhard und Dominik. Heili als punktbester Spieler komplettiert das Podest.

Weitere spannende Details findet ihr wie immer unter Spiele.

Erster Bericht der Rückrunde 


Die Redaktion heißt alle Leser und Leserinnen herzlich zur Rückrunde der Tischtennisabteilung des TSV Wasserburg willkommen. Wir hoffen, ihr hattet besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Am letzten Freitag, den 10. Januar, starteten drei Herrenmannschaften in die Rückrunde, darunter das Derbyspiel der zweiten und dritten Mannschaft.

Herren 2&3:

Wie zu Beginn jeder Runde spielt man zuerst ein Derby, um keinen Wettbewerbsvorteil zu haben. Für die zweite Mannschaft traten Heili, Götzi, Fe und Simon an, jedoch nicht Helge, da der TC andere Dinge priorisiert als für sein Team im Derby anzutreten. Die dritte Mannschaft spielte mit den Youngstars Paul und Jonas sowie den Routiniers Dicht und Syli. Mit zwei Zuschauern laut Spielbericht konnte es nur spannend werden.

Bei den Doppeln konnte die zweite Mannschaft beide für sich entscheiden. Heili und Götzi forderten Paul und Jonas heraus und gewannen klar mit 3:0. Das zweite Doppel, das unterschiedlicher kaum sein könnte, bestand aus Fe und Simon, die gegen Dicht und Syli antraten. Hier wurde bis in den fünften Satz gekämpft, aber letztendlich setzte sich die Kombination aus Erfahrung und Youngstars durch.

In der ersten Runde wurden gleich die ersten beiden Spiele auf ganzer Linie ausgenutzt. Heili rang Dicht nieder und Paul knackte Götzi im fünften Satz. Fe konnte Jonas bezwingen, was jedoch keine leichte Aufgabe für ihn war. Auch Bruder Simon lieferte sich mit Syli einen erbitterten Kampf mit vier ganz engen Sätzen, aber die Erfahrung von Syli setzte sich durch, und er gewann mit 3:1.

In der zweiten Runde krönte sich Paul zum Held des Abends, denn er bezwang auch Heili nervenstark mit 3:2. Der letzte Satz wurde richtig spannend und entschied sich erst in der Verlängerung mit 17:15!

Götzi und Fe machten mit Dicht und Syli kurzen Prozess und schickten beide mit 3:0 von der Platte. Somit war der Sieg für die zweite Mannschaft sicher, aber als Kirsche auf der Sahnetorte stand noch das Brüderduell der Wittens an. Jonas ging mit 2:0 in Führung, dann drehte Bruder Simon auf und glich die Partie aus. Wer von den beiden hatte die besseren Nerven? Mit 11:9, knapper kann es fast nicht sein, bezwang Jonas seinen Bruder Simon.

Herren 4:

Die vierte Mannschaft gastierte zum Rückrundenstart in Schechen. Da beide Witten-Brüder bei der zweiten und dritten Mannschaft helfen mussten, holte sich Misch Verstärkung aus der fünften Mannschaft mit den beiden Topspielern Gerhard und Dominik. Zum Start gingen beide Doppel verloren. Während Misch/Gerhard einen Satz gewinnen konnten, mussten auch Sepp/Dominik mit 0:3 geschlagen geben. Auch die erste Runde sah ganz und gar nicht gut aus. Jeder der vier Wasserburger musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Somit hatte Schechen schon nach den Doppeln und der ersten Runde den Sieg sicher in der Tasche. Die vier konnten somit nur noch Ergebniskosmetik betreiben.

Misch lieferte sich einen erbitterten Kampf über fünf Sätze gegen Reimer, die Nummer eins von Schechen. Leider konnte Misch nicht den Misch machen und den fünften Satz für sich entscheiden und verlor diesen mit 11:4. Auch Sepp und Gerhard konnten leider nur einen Satz gewinnen und verloren gegen Eder und Oberhansl mit 1:3. Im letzten Spiel trafen die beiden jüngsten Spieler aufeinander: Pindl Stefan gegen Dominik. Dieses Duell gab es bereits vor einiger Zeit mit einem sehr schlechten Ende für Dominik, da sein Gegner damals satzübergreifend zwölf Punkte in Folge erzielte. Aber zurück zum aktuellen Geschehen: Es war ein sehr spannendes und gutes Spiel, das erst im fünften Satz entschieden wurde. Hier konnte sich Dominik revanchieren und bezwang Pindl mit 11:7. Somit entging man einer glatten 0:10-Klatsche zu Beginn der Rückrunde.

Wöchentliche Top drei der Redaktion:

1. Paul

2. Fe

3. Dominik

Bericht von D. Weinzierl 

Korrektur und Upload von M. Reitberger 

Letzter Bericht der Vorrunde 

Letzter Bericht der Vorrunde 

Am letzten Spieltag mussten noch drei Mannschaften antreten. Die Ergebnisse hätten nicht unterschiedlicher sein können, und dann spielten sich noch heiße Momente beim Juhjar ab, dazu mehr.

Herren 5

Am letzten Spieltag der Vorrunde eröffnete die fünfte Mannschaft den Spieltag. Ohne Captain Dominik musste Stefan ins vordere Paarkreuz aufrücken. Die Aufstellung der Gäste aus Babensham sorgte zunächst für Bedenken, ob Stefan es schaffen würde. Flo und Gerhard siegten klar mit 3:0. Das Doppel Heinz/Stefan gab nur den ersten Satz aufgrund von Startschwierigkeiten ab, konnte aber in drei relativ knappen Sätzen das Spiel für sich entscheiden. Heinz kommentierte nach dem Doppel: “Der Reis ist sicher.” In der ersten Runde musste Stefan direkt gegen die Nummer eins, Plichta, antreten. Trotz der anfänglichen Sorgen putzte Stefan den Polen glatt in drei Sätzen. Gerhard und Flo hatten wenig Schwierigkeiten und gaben jeweils nur einen Satz ab. Heinz kämpfte sich in einem hin und her wogenden Spiel durch und gewann im fünften Satz gegen Moritz, der die Puste ausging. Heinz freute sich mit dem Sieg auf die Soße, aber für ein perfektes Abendessen fehlt noch das Fleisch. In der zweiten Runde hatte auch Gerhard Respekt vor Plichta, da die letzte Begegnung nicht gut für ihn ausging. Doch Plichta war so gebrochen, dass er fast jeden Ball verschoss, und Gerhard gewann klar mit 3:0. Stefan konnte souverän mit 3:1 gewinnen, trotz eines Satzverlusts. Flo machte sich sein Match selbst schwer, spielte wenig seine starke Vorhand und ließ sich auf das Schupfen ein. Nach einem motivierenden Gespräch (Arschtritt) mit dem Captain und Gerhard riss er sich zusammen und gewann im fünften Satz. Heinz war der Mann des Abends. Wieder ein Spiel über fünf Sätze, aber er behielt die Nerven, vor allem im vierten Satz, und konnte dann den Sack im fünften zumachen. Dafür gab es die Umarmung des Captains und die dritte Zutat für ein Essen, das Fleisch. Mit diesem ersten 10:0-Sieg wurde der Erfolg ausgiebig beim Juhjar gefeiert.

Herren 3

Zum Ende der Vorrunde blüht die dritte Mannschaft auf. Nach einem klaren Sieg und einem Unentschieden wollte man in Eiselfing ein Wunder vollbringen. Mit Jonas, der aus der vierten Mannschaft ausgeliehen wurde, trat man zum dritten Mal in Folge in derselben Besetzung an. Die eingespielten Doppel zeigten ihre Stärke, obwohl Jonas und Paul eine klare Niederlage hinnehmen mussten. Dicht und Syli konnten jedoch im fünften Satz den Sieg erringen. In der ersten Runde mussten die Jungs klare 3:0-Niederlagen einstecken, doch Dicht und Syli revanchierten sich mit jeweils 3:0-Siegen gegen die Eiselfinger. In der zweiten Runde glänzte Paul mit einem 3:0-Sieg, und auch Dicht setzte sich mit 3:1 gegen Delker durch. Syli konnte den Sack noch nicht zumachen und unterlag knapp im fünften Satz gegen Stange, der als einziger Eiselfinger beide Spiele für sich entscheiden konnte. Der Druck lag nun auf Jonas, der die Entscheidung herbeiführen musste. Trotz des großen Drucks ließ er nichts anbrennen und gewann den entscheidenden fünften Satz mit 11:4. Ein sehr guter Abschluss für die dritte Mannschaft, die sich in ihrer Aufstellung gefunden hat und auf eine erfolgreiche Rückrunde hofft, um die Klasse zu halten.

Herren 1

Am letzten Spieltag der Vorrunde empfing die erste Mannschaft von Wasserburg die erste Mannschaft aus Söchtenau zu einem mit Spannung erwarteten Match. Trotz des Ausfalls von TC Samson, der aus unerklärlichen Gründen nicht spielen konnte – dazu aber später mehr – und durch Fee ersetzt wurde, war die Mannschaft hochmotiviert. Die Begegnung begann mit den Doppelspielen, die beide erst im fünften Satz entschieden wurden. Wasserburg konnte beide Doppel knapp für sich entscheiden und ging somit mit einer 2:0-Führung in die Einzelspiele. In der ersten Runde der Einzelspiele konnte nur Jakob einen Sieg verbuchen, während Reiti gegen den Penholder-Spieler Bobby verlor. Beim Wirt klärte Bobby auf, dass er von einem Gegner in dieser Saison als der “unfairste” Spieler der Liga bezeichnet wurde. Nach kurzer Diskussion waren sich die Söchtenauer Mannschaftskollegen und Reiti einig, dass an der Geschichte etwas dran sein könnte und feierten Bobby für seinen neuen Titel beim Wirt. In der zweiten Runde musste auch Jakob eine knappe 2:3-Niederlage gegen Bobby hinnehmen. Reiti verlor erneut klar mit 0:3, was keinen guten Abschluss für die Vorrunde darstellte. Laszlo hingegen setzte sich mit 3:1 gegen seinen Gegner durch. Somit lag es an Fee, noch ein Unentschieden herauszuholen. Doch sein Gegner blieb cool und schickte den Routinier mit 0:3 von der Platte. Das Endergebnis lautete 4:6 aus Wasserburger Sicht, wodurch man den zweiten Tabellenplatz an Söchtenau abgab und auf Platz drei überwintert.

Ein unerwartetes Highlight des Abends war die Abwesenheit von TC Samson. Gerhard berichtete der Redaktion, dass Samson die betriebliche Weihnachtsfeier mit reichlich Alkohol genossen hatte. Während Gerhard vorbildlich um 23:30 Uhr nach Hause fuhr, um fit für das Spiel am Freitag zu sein, sah er Samson schwankend an der Bar. Ein weiterer Grund, laut Chef-Redakteur Reiti, war der Geburtstag eines gemeinsamen Freundes, der das Fass zum Überlaufen brachte und dazu führte, dass Samson nicht spielfähig war. Fee kommentierte diese Situation nur mit einem trockenen “Puh, Anfänger.”

Dominiks Top drei der Woche:

1. Heinz

2. Die Fünfte 

3. Die Dritte

Zum Abschluss der Vorrunde möchte sich die Redaktion herzlich für eine tolle und ereignisreiche Saison bedanken. Wir wünschen allen Lesern und Spielern der Wasserburger Tischtennis-Abteilung frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund, und wir freuen uns darauf, auch in der Rückrunde über die Erfolge jeder Mannschaft berichten zu dürfen. Frohe Festtage und auf ein spannendes neues Jahr im Tischtennis! ???

Bericht von Redakteur D. Weinzierl 

Korrektur und Upload von Chef-Redakteur M. Reitberger